
Die Stuttgarter Zeitung schreibt am 26.11.2009 in einem Interview mit Dr. Marius Breucker darüber, dass Ausdauersportler künftig gefährlich leben.
Interview: Marius Breucker vertritt den Deutschen Eisschnelllaufverband juristisch. Als Beobachter war er in das Verfahren [der ISU gegen Claudia Pechstein] involviert.
Stuttgarter Zeitung: Herr Breucker, Sie haben den Deutschen Eisschnelllaufverband vor dem CAS vertreten. Welche Folgen hat das Urteil aus Ihrer Sicht für den Anti-Dopingkampf?
Marius Breucker: Der CAS hat über den Fall Pechstein entschieden, nicht über die Zukunft des Anti-Dopingkampfes. Dieser wird – hoffentlich – unvermindert weiter gehen. Ausdauersportler leben künftig allerdings gefährlich, da dem CAS ein einzelnes Indiz als Dopingnachweis genügt hat.
[…]
Marius Breucker – Sportrechtsexperte: Der Stuttgarter Rechtsanwalt von der Kanzlei Wüterich Breucker ist Experte auf dem Gebiet des Sportrechts. Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Jurist mit dem Anti-Dopingkampf, eine Expertise der Kanzlei war wegweisend für die Einführung der Kronzeugenregelung im Sport.
Kronzeugen: Für die Welt Anti-Doping Agentur WADA nimmt Breucker die Aussagen von Dopingkronzeugen auf. Die geständigen Radprofis Jörg Jaksche und Patrik Sinkewitz haben ihre Aussagen für die WADA getätigt.“