
Pishing Angriff auf Konto – SecureGo-App weist erhöhtes Gefährdungspotential auf
Landgericht Heilbronn, Urteil vom 16.05.2023 – 6 O 10/23 -
Einem Kunden einer Bank wurde nach einem Pishing – Angriff von Betrügern von seinem Konto rund € 8.000,00 durch nicht veranlasste Transfers seines Kontos entzogen.
Der Kunde verlangte von seiner Bank die Erstattung der nicht autorisierten Zahlungsanweisungen. Im Ergebnis hat das Landgericht die Klage zwar abgewiesen, da im konkreten Fall der Kunde grob fahrlässig beim Umgang mit der TAN gehandelt hatte. Er hat sie telefonisch an die Betrüger weitergebenen.
Das Landgericht Heilbronn hat in seinem Urteil aber zunächst festgestellt, dass das pushTAN-Verfahren mit der SecureGo-App ein erhöhtes Gefährdungspotential aufweist (LG Heilbronn, Urteil vom 16. Mai 2023 – 6 O 10/23 –).
Die Bank kann gegen den bestehenden Erstattungsanspruch des Kunden nur einwenden, dass dieser grob fahrlässig gehandelt habe. Ob dies der Fall ist, bestimmt sich nach dem Einzelfall.
Rechtsanwalt Oliver Renner konnte schon für zahlreiche Bankkunden erfolgreich die Rückerstattung gegen verschiedene Banken durchsetzen.
Sind Sie auch betroffen?
Sie können sich gerne bei Fragen hierzu an mich wenden:
O.Renner@wueterich-breucker.de
Stuttgart, den 18.10.2023
Oliver Renner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
c/o Wüterich Breucker Rechtsanwälte Partnerschaft mbH
Charlottenstr. 22 - 24
70182 Stuttgart
Telefon: 0711/23992-0
Telefax: 0711/23992-29
Email: O.Renner@wueterich-breucker.de