Oliver Renner

Bank- und Kapitalmarktrecht, Versicherungsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht

Werdegang

Jahrgang 1972

  • Studium in Tübingen
  • Seit 2000: Rechtsanwalt
  • Seit 2008: Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Von 2004 bis 2010: Vorstandsmitglied des Rechtsforums Finanzdienstleistung e.V.
  • Seit 2008: Lehrbeauftragter der Fachhochschule Schmalkalden
  • Seit 2009: Lehrbeauftragter der Hochschule Pforzheim
  • Seit 2008: Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses „Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht“ der Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Seit 2010: Geldwäschebeauftragter der Rechtsanwalts-kammer Stuttgart
  • Seit 2014: Schiedsgutachter nach § 18 ARB

Sie finden mich auf Facebook, XING und Twitter.

Kontakt

T: 0711 / 23 99 2-0

E: o.renner@wueterich-breucker.de

Charlottenstraße 22 - 24
70182 Stuttgart

Letzte Blogartikel

Vorfälligkeitsentschädigung von Sparkasse zurückholen BGH, Urteil vom 20.05.2025 – XI ZR 22/24 – Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 20.05.2025 – Aktenzeichen: XI ZR 22/24 – entschieden, dass bei intransparenter Angabe zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung der Kunde die von ihm bezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern kann. In einem Immobilien - Verbraucherdarlehensvertrag muss der Darlehensnehmer klar und verständlich über die Voraussetzungen und die Berechnungsmethode für den Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung informiert werden. Ist die Information über die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend, ist der Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung ausgeschlossen.

Weiterlesen...

Immobilienfinanzierung - Sicherheitenwechsel/-tausch bei Verkauf BGH hält an seiner Rechtsprechung fest BGH, Beschluss vom 11.02.2025 – XI ZR 32/24 - Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 11.02.2025 – XI ZR 32/24 – seine Rechtsprechung aus dem Jahr 2004 bestätigt, wonach bei Verkauf einer Immobilie anstatt Ablösung des Kredits unter Anfall üblicherweise einer Vorfälligkeitsentschädigung auch ein Austausch der Sicherheit in Betracht kommt.

Weiterlesen...

Greenwood International AG Haftung des Vermittlers/Beraters auf Schadensersatz? LG Ulm, Urteil vom 09.06.2025 – 5 O 52/25 Anleger konnten bei der zwischenzeitlich insolventen Greenwood International AG mit Sitz in der Schweiz als sogenanntes Direktinvestment Bäume erwerben. Fraglich ist, ob es sich hierbei im eine Vermögensanlage nach dem Vermögensanlagegesetz handelte. Wenn dies der Fall ist, dass hatten Vermittler/Berater dahingehende gesetzlich geregelte Beratungs-/ und Dokumentationspflichten zu erfüllen und es bestand zudem eine Prospektpflicht. Das Landgericht Ulm kam in seinem aktuellen noch nicht rechtskräftigen Urteil, vom 09.06.2025 zur Einschätzung, dass es sich bei dem Investment bei der Greenwood International AG um eine Vermögensanlage im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 7 Vermögensanlagegesetzes handelte.

Weiterlesen...

Publikationen

Vorträge