Schnellanfrage starten
Start
Blog
Kanzlei
Rechtsgebiete
Arbeitsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Bau- und Architektenrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gewerbliches Mietrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Immobilienrecht
IT-recht
Schiedsverfahren
Sportrecht
Vereins- und Stiftungsrecht
Versicherungsrecht
Wirtschaftsrecht
Historie
Presseberichte
Kontakt
BAG zum Fall Müller
eingestellt am 17.01.2018
BAG zum Fall Müller: Befristung von Arbeitsverhältnissen im Sport
Wie besonders ist der Sport?
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner vorab veröffentlichten
Pressemitteilung
(
https://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bag&Art=pm&Datum=2018-1&nr=19677&pos=0&anz=2&titel=Befristung_des_Arbeitsvertrags_eines_Lizenzspielers_der_Fu%DFball-Bundesliga
) zum Fall "Müller" (Urteil vom 16. Januar 2018 - 7 AZR 312/16) deutlich gemacht, dass es die Befristung des Arbeitsvertrages aufgrund der "Eigenart der Arbeitsleistung" gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 4 TzBfG für wirksam erachtet. Die
Stuttgarter Zeitung
(
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.print.bbfd3619-3f7f-4fb1-beaf-a6b4e40a735a.presentation.print.v2.html
) greift unseren Fachbeitrag aus
SpuRt 2015, 192, 197
(
http://rsw.beck.de/cms/?toc=SPuRt.40&docid=372906
) (Heink / Hemmeter, Gesetzliche und tarifvertragliche Spielräume für die Befristung von Sportler-Arbeitsverhältnissen) auf mit dem Zitat: "Wer autonom sein will, muss selbst gestalten." Das BAG anerkennt im Ergebnis die sportspezifischen Besonderheiten als ausreichend "besonders" im Sinne des Befristungsrechts. Ist diese Begründung auf alle Arbeitnehmer-Sportler übertragbar? Wie erfolgt die Abgrenzung zur Beschäftigung in anderen Berufen und Branchen? Auf die Urteilsbegründung darf man gespannt sein.
Kommentare
- Es sind noch keine Kommentare vorhanden. -
Über den Autor
Maximilian Wüterich
Zum Profil »
Kategorien
Arbeitsrecht
Bank- und Kapitalmarktrecht
Bau- und Architektenrecht
Erbrecht
Familienrecht
Gerichtsverfahren
Gewerbliches Mietrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Immobilienrecht
IT-Recht
Presseberichte (Allgemein)
Presseberichte (Sportrecht)
Produkthaftungsrecht
Schiedsverfahren
Sportrecht
Stuttgarter Sportgespräch
Vereins- und Stiftungsrecht
Versicherungsrecht
Wirtschaftsrecht
Zivilrecht
Pressemitteilungen