Aktuelle Blogartikel

Wir sind Kooperationspartner

Blau-Weisser-Partner Logo-0710

Spielverlust nach Spielabbruch durch Verschulden des Vereins

Veröffentlicht am 23.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Am 11. August 2015 berichtete Sky Sports über die Rechtsfolgen des Abbruchs der DFB-Pokalbegegnung VfL Osnabrück gegen Rasenballsport Leipzig. Zur Rechtslage im Verfahren vor dem DFB-Sportgericht interviewte Sky Sport den Stuttgarter Rechtsanwalt Marius Breucker.

Weiterlesen...

Reaktionen auf geplantes Anti-Doping-Gesetz - Marius Breucker in den ARD-Tagesthemen

Veröffentlicht am 23.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Die ARD-Tagesthemen berichteten am 11. November 2014 über den Entwurf des Bundesjustizministeriums und den Bundesinnenministeriums für ein Anti-Doping-Gesetz. In einer ersten Stellungnahme begrüßt der Radprofi Marcel Kittel die vorgesehene Strafbarkeit dopender Sportler und erhofft sich davon eine Effektivierung des Anti-Doping-Kampfes.

Weiterlesen...

Sport als Standortfaktor

Veröffentlicht am 05.07.2015 von Dr. Christoph Wüterich

In ihrer Serie „Im Schatten des Fußballs“ berichten die Stuttgarter Nachrichten vom 30.06.2015 über „Unternehmer mit Herz für den Sport“: „König Fußball thront über allem. Doch in Stuttgart und der Region gibt es mehr hochklassige Teams als den VfB. Sie tun sich schwer, sich zu behaupten. Verkümmert die Sportvielfalt? Wir beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven in einer Serie. Heute: Die sportaffinen Unternehmer. […]

Weiterlesen...

Sportgespräch in Stuttgart: Von der Buchpräsentation zum „Think Tank“

Veröffentlicht am 20.02.2015 von Dr. Marius Breucker

Über die Entwicklung von einer geplanten Buchpräsentation zum „Arbeitsrecht im Sport“ der Stuttgarter Anwälte Marius Breucker und Christoph Wüterich hin zu einem der „wichtigsten deutschen Foren für sportpolitische Themen“ (Stuttgarter Zeitung) schreibt Sportjournalist Jens Zimmermann.

Weiterlesen...

Podium in Stuttgart diskutiert Integrität von Sportverbänden

Veröffentlicht am 20.02.2015 von Dr. Marius Breucker

Stuttgart – Auf dem „Stuttgarter Sportgespräch“, einem der führenden Foren für Sportrecht und Sportpolitik in Deutschland, diskutierten die ehemalige Fußballnationalspielerin Katja Kraus, FAZ-Journalist Anno Hecker, der Basler Strafrechtsprofessor Mark Pieth und der stellvertretende Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages Reinhard Grindel unter der Moderation von ZDF-Journalist Eike Schulz zum Thema „Ausverkauft! Wie integer ist der Sport?“

Weiterlesen...

Stuttgarter Sportgespräch: Mark Pieth kritisiert die FIFA

Veröffentlicht am 04.02.2015 von Dr. Marius Breucker

Die Stuttgarter Zeitung schreibt in ihrer Ausgabe vom 4. Februar 2015 unter der Überschrift „Der Züricher Hühnerlizüchterverein“ über das elfte Stuttgarter Sportgespräch:

Weiterlesen...

Strafrechtsprofessor und Integritätsberater Mark Pieth auf dem elften Stuttgarter Sportgespräch

Veröffentlicht am 03.02.2015 von Dr. Marius Breucker

Über die Einschätzung des Integritätsexperten und Strafrechtsprofessors Dr. Mark Pieth aus Basel auf dem elften Stuttgarter Sportgespräch am 2. Februar 2015 berichtet unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung:

Weiterlesen...

Pieth kritisiert auf Stuttgarter Sportgespräch Organisationsform der FIFA

Veröffentlicht am 02.02.2015 von Dr. Marius Breucker

Die Deutsche Presseagentur (dpa) berichtet über das elfte Stuttgarter Sportgespräch am 2. Februar 2015 und zitiert den Basler Strafrechtsprofessor Dr. Mark Pieth, der gemeinsam mit der ehemaligen Fußballnationalspielerin Katja Kraus, dem Leiter der Sportredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Anno Hecker, und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Sportausschusses Reinhard Grindel auf dem Podium saß:

Weiterlesen...

Marius Breucker im Interview im Deutschlandfunk: „CAS sollte Reformen anpacken!“

Veröffentlicht am 23.01.2015 von Dr. Marius Breucker

Im Interview mit Astrid Rawohl analysierte Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart die Situation nach dem Urteil des Oberlandesgerichts München im Verfahren der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen den Weltverband ISU. Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts hatte am 15. Januar 2015 durch Zwischenurteil entschieden, dass die Klage zulässig sei und zugleich die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen. Wegen Verstoßes gegen das Kartellrecht sei die Schiedsvereinbarung zwischen der Athletin und dem Weltverband unwirksam.

Weiterlesen...

Zu den Voraussetzungen einer Vollstreckung aus ausländischen Schiedssprüchen

Veröffentlicht am 26.12.2014 von Dr. Marius Breucker

Ein Schiedsspruch entfaltet rechtlich grundsätzlich die gleiche Wirkung wie ein staatliches Gerichtsurteil. Auch ein Schiedsspruch kann somit „rechtskräftig“ werden.

Weiterlesen...