Veröffentlicht am 03.01.2017 von Oliver Renner
Im vergangenen Jahr 2016 hat Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - zu zahlreichen Rechtsfragen veröffentlicht.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 02.01.2017 von Dr. Marius Breucker
Zum Auftakt jeden Jahres laden die Rechtsanwaltskanzleien Wüterich Breucker und Thumm zum Dialog über grundlegende Fragen des Sports nach Stuttgart. Nach den Ereignissen um den Ausschluss russischer Athleten bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro und den Erkenntnissen aus den McLaren-Berichten steht nicht nur der olympische Sport vor der Frage, ob die gegenwärtigen Strukturen geeignet sind, Doping effektiv zu bekämpfen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 02.01.2017 von Oliver Renner
Wann Rückforderungsansprüche bei widerrufenen Lebensversicherungen verjähren ist umstritten. Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – stellt in einem Fachbeitrag in CASH – Online zwei aktuelle Urteile vor. Der Bundesgerichtshof wird hier Klarheit bringen müssen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 26.12.2016 von Oliver Renner
In einem Fachbeitrag in EXXECNEWSLEGAL vom 19.12.2016
Weiterlesen...Veröffentlicht am 26.12.2016 von Oliver Renner
Nach Mitteilung des Bundesgerichtshofs findet am 21.02.2017 um 10 Uhr der Verhandlungstermin über das Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 30.03.2016 – AZ.: 9 U 171/15 – statt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 13.12.2016 von Oliver Renner
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, letzten Samstag fand dieses Jahr mein letzter Vortrag als Dozent im Bank- und Kapitalmarktrecht statt. Bankentgelte, Bausparkassenverträge, Swap-Geschäfte, Widerruf von Darlehen, Haftung wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung, Prospekthaftung, Verjährung, Schadensberechnung, Prozessrecht waren Bestandteile der verschiedenen Vorträge, die ich dieses Jahr wie nachfolgend dargestellt gehalten habe:
Weiterlesen...Veröffentlicht am 22.11.2016 von Dr. Marius Breucker
Mit Urteil vom 18.11.2016 (Az. 11 LC 148/15) entschied das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen, dass die Arbeitsdatei Szenekundiger Beamter („SKB-Datei“) grundsätzlich personenbezogene Daten über Fußballfans speichern darf. Dies gilt im Hinblick auf datenschutzrechtliche Anforderungen, wenn und soweit die Einträge für die Erfüllung der Aufgaben der Polizei zur Gefahrenabwehr und zur Verhütung von Straftaten erforderlich sind, so das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 17.11.2016 von Dr. Christoph Wüterich
Anleger in den zwei Fonds Lombard Classic 3 und Lombard Classic 2 werden von Schreiben einer Interessengemeinschaft bombardiert. Wie üblich wurde diese Interessengemeinschaft von Anlageberatern- und Vermittlern ins Leben gerufen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.11.2016 von Oliver Renner
Nachdem zwischenzeitlich sowohl das Oberlandesgericht Stuttgart mit zwei Urteilen das Oberlandesgericht Bamberg mit einem Urteil vom 10.08.2016 (AZ: 8 U 24/16) entgegen anderslautenden Urteilen des von Oberlandesgerichten (Köln, Koblenz, Celle, Hamm, Frankfurt) entschieden haben,
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.11.2016 von Oliver Renner
Nach Zuteilung des Darlehens bei einem Bausparvertrag wird in der Regel eine Darlehensgebühr in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart. Die Mehrzahl der Gerichte meint hierzu bislang, dass eine dahingehende Klausel wirksam ist und die Bausparkassen berechtigt die Darlehensgebühr verlangen könnten.
Weiterlesen...