Aktuelle Blogartikel

Kündigung der Wüstenrot Bausparkasse AG unwirksam

Veröffentlicht am 19.01.2016 von Oliver Renner

Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 13.01.2016 – AZ.: 21 O 240/15 – festgestellt, dass die Kündigung des Bausparvertrages durch die Wüstenrot Bausparkasse unwirksam ist und der Bausparvertrag unverändert fortbesteht.

Weiterlesen...

Verjährung von Schadensersatzansprüchen bei Schiffsfonds

Veröffentlicht am 12.01.2016 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – hat in einem Beitrag in CASH – Online vom 05.01.2016 das Urteil des Landgericht Hamburg vom 03.11.2015 (AZ.: 323 O 479/13) kommentiert.

Weiterlesen...

Spielverlust nach Spielabbruch durch Verschulden des Vereins

Veröffentlicht am 23.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Am 11. August 2015 berichtete Sky Sports über die Rechtsfolgen des Abbruchs der DFB-Pokalbegegnung VfL Osnabrück gegen Rasenballsport Leipzig. Zur Rechtslage im Verfahren vor dem DFB-Sportgericht interviewte Sky Sport den Stuttgarter Rechtsanwalt Marius Breucker.

Weiterlesen...

Reaktionen auf geplantes Anti-Doping-Gesetz - Marius Breucker in den ARD-Tagesthemen

Veröffentlicht am 23.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Die ARD-Tagesthemen berichteten am 11. November 2014 über den Entwurf des Bundesjustizministeriums und den Bundesinnenministeriums für ein Anti-Doping-Gesetz. In einer ersten Stellungnahme begrüßt der Radprofi Marcel Kittel die vorgesehene Strafbarkeit dopender Sportler und erhofft sich davon eine Effektivierung des Anti-Doping-Kampfes.

Weiterlesen...

Darlehensverträge: BGH-Urteil lässt Widerrufswelle aufbrausen

Veröffentlicht am 21.12.2015 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – hat in einem Beitrag in CASH – Online vom 22.12.2015 den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 22.09.2015 – AZ.: XI ZR 116/15 – besprochen

Weiterlesen...

FIFA-Disziplinarverfahren: „0:2-Rückstand“ für Blatter und Platini

Veröffentlicht am 20.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Stuttgart, 21.12.2015 Vor der erwarteten Entscheidung der FIFA-Ethikkommission im Hauptsacheverfahren wegen Verstoßes gegen das FIFA-Ethikreglement äußerten sich Michel Platini und Joseph Blatter über ihre Anwälte zuversichtlich, die zuständigen Verbandsrichter von ihrer Version überzeugen zu können. Demnach sei die umstrittene Zahlung in Höhe von zwei Millionen Schweizer Franken im Jahr 2011 eine berechtigte Vergütung für Beratertätigkeiten Michel Platinis für die FIFA im Zeitraum 1998 – 2001.

Weiterlesen...

Sportrecht: Einstweiliger Rechtsschutz vor dem CAS in der „causa Platini“

Veröffentlicht am 19.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Im ARD-Morgenmagazin am 02.12.2015 äußerte sich der Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker zum Ablauf und dem Entscheidungsmaßstab im einstweiligen Rechtsschutz vor dem Court of Arbitration for Sport. Anlass war das Schiedsverfahren Michel Platinis gegen seine von der FIFA-Ethikkommission am 8. Oktober 2015 verhängte vorläufige Suspendierung.

Weiterlesen...

Aktuelle Rechtsfragen rund um den Bausparvertrag

Veröffentlicht am 08.12.2015 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - hat in EXXECNEWSLEGAL vom 07.12.2015 (Beilage 07, Ausgabe 25 die aktuellen Rechtsfragen rund um den Bausparvertrag dargestellt und analysiert.

Weiterlesen...

Causa Platini: Rechtliche Grundlage der CAS-Entscheidung

Veröffentlicht am 01.12.2015 von Dr. Marius Breucker

Nachdem die rechtsprechende Kammer der FIFA-Ethikkommission gegen UEFA-Präsident Michel Platini als vorsorgliche Maßnahme eine provisorische Sperre von 90 Tagen verhängte, rief Platini hiergegen die Berufungskommission der FIFA an. Diese wies die Berufung zurück. Daraufhin entschloss sich Platini, gegen die vorläufige Sanktion vor dem Court of Arbitration for Sport (CAS) vorzugehen. Der CAS wird bei seiner Entscheidung neben den Bestimmungen des CAS-Codes insbesondere die Vorschriften des FIFA-Ethikreglements zugrunde legen.

Weiterlesen...

CAS-Verfahren über provisorische Sperre Michel Platinis durch die FIFA-Ethikkommission

Veröffentlicht am 30.11.2015 von Dr. Marius Breucker

Der Court of Arbitration for Sport (CAS) entscheidet in diesen Tagen, ob die FIFA-Ethikkommission gegen Michel Platini eine provisorische Sanktion in Form einer 90-Tagessperre verhängen durfte. Voraussetzung für eine solche vorläufige Sperre ist nach Artikel 83 Absatz 1 Satz 1 FIFA-Ethikreglement der Verdacht eines Verstoßes gegen das FIFA-Ethikreglement. Dabei wird es sich um einen begründeten Verdacht handeln müssen. Denn eine bloße subjektive Vermutung wird für eine solche Maßnahme nicht ausreichen. Vielmehr müssen objektive Tatsachen vorliegen, die einen solchen Verdacht rechtfertigen.

Weiterlesen...