Aktuelle Blogartikel

Immobilienkauf: Reservierungsvereinbarung ist formbedürftig

Veröffentlicht am 07.05.2017 von Oliver Renner

Eine Reservierungsvereinbarung zwischen Verkaufs- und Kaufinteressenten über eine Immobilie bedarf nach Auffassung des Oberlandesgerichts Dresden der notariellen Form, wenn sie eine einem Vorkaufsrecht gleichkommende verbindliche Verpflichtung der Verkäuferin zum Abschluss eines Immobilienkaufvertrages enthält.

Weiterlesen...

LIGNUM Edelholz – Anleger klagen erfolglos gegen Berater

Veröffentlicht am 02.05.2017 von Oliver Renner

Eine von Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – vertretene Beratungsgesellschaft wurde von einem Investor bei der LIGNUM Edelholz wegen Falschberatung auf Schadensersatz verklagt.

Weiterlesen...

Geschlossene Immobilienfonds zur Altersvorsorge

Veröffentlicht am 02.05.2017 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – hat in DASINVESTMENT als Rechtsexperte das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 16.03.2017 – AZ.: III ZR 489/16) zur Haftung von Treuhändern bei geschlossenen Immobilienfonds kommentiert.

Weiterlesen...

Rechtsprofi: „Falschberatung braucht Zeugen“

Veröffentlicht am 20.04.2017 von Oliver Renner

In einem Beitrag bei Fonds professionell vom 19.04.2017 stellt Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – die Beweislage bei gerichtlichen Verfahren, deren Gegenstand Kapitalanlagen sind dar.

Weiterlesen...

Landgericht Berlin urteilt zum mündigen Anleger

Veröffentlicht am 20.04.2017 von Oliver Renner

In einem Gastbeitrag bei der Deutschen Finanz Presse Agentur vom 11.04.2017 hat Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – ein Urteil des Landgerichts Berlin kommentiert.

Weiterlesen...

Lesende Juristen im Justizviertel

Veröffentlicht am 07.04.2017 von Dr. Marius Breucker

Stuttgart, 8. April 2017. Anlässlich der literarischen Führung von Bernd Möbs durch das Stuttgarter Justizviertel las Peter M. Röhm aus seinem Gedichtband „uferlos“ und rezitierte Werke aus dem gemeinsam mit dem Maler Jürgen Leippert veröffentlichten Stuttgart-Kalender. Marius Breucker („Schiller für Juristen“) schilderte Friedrich Schillers erste, unfreiwillige und doch folgenreiche Begegnung mit dem Recht auf der Carlsschule – zunächst auf der Solitude, später im Stuttgarter Zentrum, unweit des Oberlandesgerichts. Anschließend skizzierte der Stuttgarter Anwalt anhand von Zitaten Schillers Verhältnis zum Recht.

Weiterlesen...

„Hoffnung für gekündigte Bausparer“

Veröffentlicht am 06.04.2017 von Oliver Renner

unter dieser Überschrift berichtete die Stuttgarter Zeitung am 06.07.2017 in einem Artikel über das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21.02.2017 vom 21.02.2017 (AZ.: XI ZR 272/16).

Weiterlesen...

Provisionsabgabeverbot: Beschränkung des freien Wettbewerbs

Veröffentlicht am 04.04.2017 von Oliver Renner

In einem Gastbeitrag bei Cash-Online vom 04.04.2017 hat Rechtsanwalt Oliver Renner

Weiterlesen...

Kündigungsrecht von Bausparkassenverträgen zehn Jahre nach Zuteilungsreife – Regel/Ausnahme

Veröffentlicht am 29.03.2017 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hatte am 21.02.2017 über das Kündigungsrecht von Bausparverträgen bei Ablauf einer Zeit von zehn Jahren ab Zuteilungsreife verhandelt. Hierzu lag bislang nur die Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vor (Nr. 21/2017).

Weiterlesen...

Schweizer Inkassounternehmen darf ohne Erlaubnis nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz keine Inkassokosten verlangen

Veröffentlicht am 21.03.2017 von Oliver Renner

Das Oberlandesgericht Köln hat die Klage eines Schweizer Inkassounternehmens, das keine Erlaubnis nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz hatte, mangels Aktivlegitimation abgewiesen: „Weisen die maßgebenden Anknüpfungspunkte nach Deutschland, ist der internationale Geltungsbereich des RDG eröffnet.

Weiterlesen...