Aktuelle Blogartikel

Keine wirksame Verjährungshemmung durch Mahnbescheid oder Güteantrag in Anlegerfällen?

Veröffentlicht am 25.06.2015 von Oliver Renner

Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung verjähren nach den allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs in zehn Jahren berechnet ab Zeichnung (absolute Verjährung) resp. in drei Jahren, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in denen der Anleger Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen hatten (relative Verjährung).

Weiterlesen...

Widerrufsbelehrung - Beginn der Widerrufsfrist bei Darlehensvertrag

Veröffentlicht am 20.05.2015 von Dr. Christoph Wüterich

Von verschiedenen Banken wurden folgende Widerrufsbelehrungen verwendet: Der Lauf der Frist für den Widerruf beginnt einen Tag nachdem mir - ein Exemplar dieser Widerrufsbelehrung und - die Vertragsurkunde, mein schriftlicher Vertragsantrag oder eine Abschrift der Vertragsurkunde oder meines Vertragsantrags zur Verfügung gestellt wurde."

Weiterlesen...

Schiedsgutachter nach § 18 ARB

Veröffentlicht am 29.04.2015 von Oliver Renner

Die Rechtsanwaltskammer Stuttgart hat Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – in die Schiedsgutachterliste nach § 18 ARB für das Bank- und Kapitalmarktrecht aufgenommen.

Weiterlesen...

Peter Beck Performance Fonds GbR

Veröffentlicht am 22.04.2015 von Oliver Renner

BaFin ordnet Abwicklung des unerlaubten Investmentgeschäfts an und bestellt Abwickler Ansprüche gegen handelnde Personen sichern

Weiterlesen...

Verjährung von Ansprüchen, wenn über Jahre hinweg Ausschüttungen prognosewidrig gegen Null tendieren

Veröffentlicht am 22.04.2015 von Oliver Renner

OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.11.2014 – I – 16 U 19/14 – Wirksame Verjährungshemmung durch Güteantrag in Anlegerfällen?

Weiterlesen...

Medienfonds MAT Movies & Televisions Productions GmbH & Co. Projekt II KG

Veröffentlicht am 20.04.2015 von Oliver Renner

Anleger erhalten Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung

Weiterlesen...

Verjährung von Ansprüchen, wenn über mehrere Jahre hinweg Ausschüttungen prognosewidrig gegen Null tendieren

Veröffentlicht am 09.04.2015 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - hat in einem Gastbeitrag auf cash-online vom 01.04.2015 das Urteil des OLG Düsseldorf vom .2014 (AZ: I-16 U 19/14) kommentiert.

Weiterlesen...

Anleger an Delta Korona S. LAV (Spanien) nunmehr rechtskräftig Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung zugesprochen

Veröffentlicht am 09.04.2015 von Oliver Renner

Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 10.12.2014 (Aktenzeichen: II 3 O 254/13) einem Anleger an der Geschäftsbeteiligung Delta Korona S.LAV (Spanien) Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.

Weiterlesen...

Anleger an Delta Korona S. LAV (Spanien) Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung zugesprochen

Veröffentlicht am 19.03.2015 von Oliver Renner

OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.03.2015 – 7 U 1/15 - Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 10.12.2014 (Aktenzeichen: II 3 O 254/13) einem Anleger an der Geschäftsbeteiligung Delta Korona S.LAV (Spanien) Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.

Weiterlesen...

Geeignetheit von geschlossenen Immobilienfonds zur Altersvorsorge?

Veröffentlicht am 19.03.2015 von Oliver Renner

BGH, Urteil vom 11.12.2014 – III ZR 365/13 - Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - hat in EXXECNEWSLEGAL vom 16.03.2015 (Beilage 01, Ausgabe 06) das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.12.2014 (AZ.: III ZR 365/13) kommentiert, das sich unter anderem mit der Frage der Geeignetheit von geschlossenen Immobilienfonds zur Altersvorsorge befasst.

Weiterlesen...