Veröffentlicht am 22.04.2015 von Oliver Renner
OLG Düsseldorf, Urteil vom 06.11.2014 – I – 16 U 19/14 – Wirksame Verjährungshemmung durch Güteantrag in Anlegerfällen?
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.04.2015 von Dr. Marius Breucker
Professionelle Mannschaftssportler gelten als Arbeitnehmer, wenn sie in die Organisation eines Vereins eingebunden sind und den Weisungen des Vereins unterliegen. Dies ist regelmäßig etwa bei professionellen Fußballspielern, aber auch bei anderen Mannschaftssportarten wie Eishockey, Basketball oder Handball der Fall, sofern die Spieler mit ihrer Sportausübung ein Einkommen erzielen. Die Spieler schließen regelmäßig Arbeitsverträge mit einer Laufzeit von wenigen Jahren ab.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.04.2015 von Oliver Renner
Anleger erhalten Schadensersatz wegen fehlerhafter Beratung
Weiterlesen...Veröffentlicht am 14.04.2015 von Dr. Marius Breucker
Im internationalen Rechtsverkehr vereinbaren Unternehmen häufig, etwaige Streitigkeiten durch ein Schiedsgericht entscheiden zu lassen. Vorteile sind unter anderem, dass die Parteien mit der Materie vertraute Schiedsrichter auswählen, die Verfahrensregeln und das anwendbare Recht bestimmen und nicht-öffentlich verhandeln können. Ist ein Schiedsspruch ergangen, stellt sich für die obsiegende Partei die Frage, wie sie diesen erforderlichenfalls durchsetzen kann.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 09.04.2015 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - hat in einem Gastbeitrag auf cash-online vom 01.04.2015 das Urteil des OLG Düsseldorf vom .2014 (AZ: I-16 U 19/14) kommentiert.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 09.04.2015 von Oliver Renner
Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 10.12.2014 (Aktenzeichen: II 3 O 254/13) einem Anleger an der Geschäftsbeteiligung Delta Korona S.LAV (Spanien) Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.03.2015 von Dr. Marius Breucker
In den „tagesthemen“ vom 11. November 2014 stellte die ARD den Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Anti-Doping-Gesetz vor. Erstmals sollen auch dopende Athleten bestraft werden können. Künftig könnten dopende Sportler damit nicht nur vor Sportgerichten, sondern auch vor staatlichen Gerichten angeklagt werden. Die ARD sammelte Reaktionen aus Sport, Justiz und Politik. Als Rechtsexperte nahm Rechtsanwalt Marius Breucker von der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker Stellung.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 19.03.2015 von Oliver Renner
OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.03.2015 – 7 U 1/15 - Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 10.12.2014 (Aktenzeichen: II 3 O 254/13) einem Anleger an der Geschäftsbeteiligung Delta Korona S.LAV (Spanien) Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 19.03.2015 von Oliver Renner
BGH, Urteil vom 11.12.2014 – III ZR 365/13 - Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - hat in EXXECNEWSLEGAL vom 16.03.2015 (Beilage 01, Ausgabe 06) das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11.12.2014 (AZ.: III ZR 365/13) kommentiert, das sich unter anderem mit der Frage der Geeignetheit von geschlossenen Immobilienfonds zur Altersvorsorge befasst.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 09.03.2015 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht - hat in einem Gastbeitrag auf cash-online vom 10.03.2015 die Urteile des OLG München (vom 06.11.2013 – 20 U 2064/13 -), des OLG Frankfurt (vom 16.07.2014 – 19 U 2/14 –) und des Kammergerichts (vom 08.01.2015 – 8 U 141/13 -) kommentiert und sich damit auseinandergesetzt, ob Verjährungshemmung durch Güteanträge eintreten kann und welche Folgen entstehen können.
Weiterlesen...