Veröffentlicht am 20.03.2009 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 21. März 2009 - Das DFB-Pokalspiel der Stuttgarter Kickers gegen Hertha BSC Berlin vom 25. Oktober 2006 hat ein juristisches Nachspiel: Die Stuttgarter Kickers nehmen den „Becherwerfer“ auf Schadensersatz in Anspruch, der mit einem Wurf auf den Schiedsrichter-Assistenten für einen vorzeitigen Spielabbruch gesorgt hatte. Nach Ansicht der Kickers muss der Stadionbesucher für sämtliche Schäden aufkommen, die dem blauen Traditionsverein aus Degerloch im Nachgang entstanden.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 22.09.2008 von Oliver Renner
Schadensersatzansprüche wegen unzureichender Aufklärung? Zertifikate- und Anleiheanleger der Investmentbank Lehman Brothers können möglicherweise Ansprüche gegen deren beratenden Banken oder Vermögensverwalter geltend machen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 05.09.2008 von Oliver Renner
Landgericht Ansbach weist Klage eines Anlegers gegen Berater ab Landgericht Ansbach, Urteil vom 26.08.2008 -3 O 548/07 -
Weiterlesen...Veröffentlicht am 26.08.2008 von Dr. Marius Breucker
Die Stuttgarter Nachrichten schrieben am 27.02.2008 über die Verurteilung des Becherwerfers aus dem Kickers-Stadion.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 15.08.2008 von Dr. Marius Breucker
Olympische Spiele in Peking. Im Vorlauf auf die Olympischen Spiele in Peking wurde es einem Reiseveranstalter untersagt, unzulässige AGB-Klauseln (Zahlungsbedingungen und Stornokosten) für einen Pauschalreisevertrag nach Peking zu verwenden (LG Frankfurt, Urt. v. 2. 5. 2008 – 2-02 O 438/07). Das vollständige Urteil finden Sie als Entscheidung der Woche auf unserer Homepage www.njw.de
Weiterlesen...Veröffentlicht am 14.08.2008 von Oliver Renner
Berliner Immobilienrunde am 14.08.2008
Weiterlesen...Veröffentlicht am 22.07.2008 von Dr. Marius Breucker
Am 23.07.2008 berichtete die Zeitschrift FOCUS unter focus.de über die rechtlichen Schritte des Dreispringers Charles Friedek, der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) die Nominierung für Olympia verlangte: „Olympia – DOSB Fall Friedek wird vor Gericht ausgefochten Der Streitfall um den Olympiastart des früheren Dreisprung-Weltmeisters Charles Friedek wird am 30. Juli vor dem Oberlandesgericht Frankfurt/Main verhandelt. […]
Weiterlesen...Veröffentlicht am 21.07.2008 von Dr. Marius Breucker
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt unter faz-net.de über die Verfahren von Charles Friedek gegen den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) vor dem Deutschen Sportschiedsgericht und gegen den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vor staatlichen Gerichten: „DOSB lehnt Nominierung ab – Friedek zieht in die nächste Instanz Charles Friedek hatte auf den Rechtsweg gesetzt, um noch ins deutsche Olympiaaufgebot zu gelangen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.07.2008 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 21.07.2008 – Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) berichtete auf der Website der Deutschen Leichtathletik Marketing GmbH am 20.07.2008 über das Schiedsverfahren des Dreispringers Charles Friedek gegen den DLV vor dem Deutschen Sportschiedsgericht: DLV schlägt Charles Friedek für Olympia vor Peter Schmitt Nach einer am späten Samstagabend getroffenen Entscheidung des Deutschen Sportschiedsgerichtes (DIS) in Köln muss der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) den Dreispringer Charles Friedek (Team Referenznetzwerk Leverkusen) zur Nominierung für die Olympischen Spiele in Peking (China) beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorschlagen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 01.07.2008 von Oliver Renner
ASG wegen Beratungsfehler zu Schadensersatz verurteilt. Das Landgericht Memmingen hat mit Urteil vom 06.05.2008 (AZ.: 3 O 2243/07) die Vertriebsgesellschaft ASG AssecuranzService Gesellschaft mbH & Co. KG aus Hofheim verurteilt, an einen von Rechtsanwalt Oliver Renner vertretenen Anleger am "Falk-Zinsfonds" Schadensersatz in Höhe von € 6.178,69 zu bezahlen.
Weiterlesen...