Veröffentlicht am 01.04.2014 von Dr. Marius Breucker
Thesen zur Sportschiedsgerichtsbarkeit in Dopingfällen anlässlich des Expertenforums auf dem Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag am 2. April 2014 in Weimar
Weiterlesen...Veröffentlicht am 25.02.2014 von Dr. Marius Breucker
Das Landgericht München wies mit Urteil vom 26. Februar 2014 die Schadensersatzklage der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) ab. Zwar seien, so das Gericht in seiner mündlichen Urteilsbegründung, die Schiedsvereinbarungen der Athletin mit der DESG und der International Skating Union (ISU) unwirksam, da sich die Athletin diesen Vereinbarungen nicht freiwillig unterworfen habe.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 23.11.2013 von Dr. Marius Breucker
Der Landesverband Baden-Württemberg (LSV) veranstaltet am 22. November 2013 ein Experten-Gespräch zur Dopingbekämpfung im Haus des Sports in Stuttgart.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.10.2013 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 29. Oktober 2013. Die 16. Große Strafkammer des Landgerichts Stuttgart entschied am 29. Oktober 2013 im Prozess gegen den Radsportler Stefan Schumacher auf Freispruch. Das Gericht war nicht mit der für eine strafrechtliche Verurteilung erforderlichen Gewissheit überzeugt, dass sämtliche Tatbestandsmerkmale des Betruges nach § 263 Strafgesetzbuch (StGB) erfüllt sind.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 14.10.2013 von Dr. Marius Breucker
Unter dem Titel „Was soll und was kann ein Antidoping-Gesetz?“ diskutierten auf Einladung des Thüringischen Justizministers Experten aus Medizin, Sport und Recht am 15. Oktober 2013 in Erfurt die Vor- und Nachteile und die Möglichkeiten eines Antidoping-Gesetzes.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.10.2013 von Dr. Marius Breucker
Das DFB-Sportgericht verhängte gegen die Stuttgarter Kickers wegen des Fehlverhaltens einzelner Zuschauer im Heimspiel gegen Holstein Kiel und im Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim eine Gesamtgeldstrafe in Höhe von 2.500,- EUR.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 29.09.2013 von Dr. Marius Breucker
Vor dem Landgericht München I fand am 25. September 2013 die Güteverhandlung und erste mündliche Verhandlung im Schadensersatzprozess Claudia Pechsteins gegen die International Skating Union (ISU) und die von der Kanzlei Wüterich Breucker vertretene Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) statt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 22.07.2013 von Dr. Marius Breucker
Nach mündlicher Verhandlung am 14. Mai 2013 entschied der Court of Arbitration for Sport (CAS) mit Schiedsspruch vom 19. Juli 2013 im Rechtsmittelverfahren der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) gegen einen Radsportler über die UV-Blutbehandlung in der „Causa Erfurt“.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 16.04.2013 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 17.04.2013 – Am 10. April 2013 begann vor dem Landgericht Stuttgart das Strafverfahren gegen Stefan Schumacher wegen des Vorwurfs des Betruges zulasten seines früheren Arbeitgebers. Zum Prozessauftakt vor dem Landgericht Stuttgart ordnete der Stuttgarter Sportjurist Dr. Marius Breucker die Bedeutung des Verfahrens ein: „Aus Sicht des Sportrechts ist der Fall hoch interessant.“
Weiterlesen...Veröffentlicht am 10.04.2013 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 11.04.2013 - Zu Beginn des Strafverfahrens gegen den Radsportler Stefan Schumacher vor dem Landgericht Stuttgart am 10. April warnte der Sportrechtsexperte Dr. Marius Breucker im Interview mit der Stuttgarter Zeitung vor übermäßigen Erwartungen: „Man sollte das Verfahren nicht hochstilisieren und mit rechtspolitischen Zielen oder Kategorien wie „Sieg“ oder „Niederlage“ befrachten. Dies wäre auch gegenüber dem Athleten nicht fair.“
Weiterlesen...