Veröffentlicht am 28.09.2014 von Dr. Marius Breucker
Im Interview mit dem Deutschlandfunk äußerte sich Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker aus der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker zum Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes: „Wenn die Anwendung und der Besitz von Dopingmitteln durch den Athleten als Zentralgestalt des Geschehens strafbar würde, wäre dies ein Paradigmenwechsel in der staatlichen Dopingbekämpfung“, sagte Breucker.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 25.09.2014 von Dr. Marius Breucker
Das Landgericht München entschied im Fall Pechstein, dass Schiedsvereinbarungen unwirksam sind, wenn sie von Sportverbänden zur Voraussetzung für die Teilnahme an ihren Wettbewerben gemacht werden. Das Verfahren gegen die International Skating Union (ISU) läuft noch in der Berufungsinstanz vor dem Oberlandesgericht München. Unabhängig vom Ausgang dieses Verfahrens wird die Diskussion zur Wirksamkeit von Schiedsvereinbarungen nicht verstummen, solange keine eindeutige gesetzliche Regelung getroffen wird.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 01.09.2014 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 02.09.2014 – Auf den Einspruch der Stuttgarter Kickers reduzierte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die gegen Gerrit Müller verhängte Spielsperre von drei auf zwei Spiele.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 02.07.2014 von Dr. Marius Breucker
Das Landgericht Dortmund verpflichtete in einer einstweiligen Verfügung vom 30. Juni 2014 die Handball-Bundesliga (HBL), den Verein HBW Balingen-Weilstetten für die Spielzeit 2014/2015 zur ersten Handball-Bundesliga zuzulassen. Zuvor hatten zwei Instanzen der Handball-Bundesliga dem Bundesligisten HSV Hamburg die Lizenz für das Spieljahr 2014/2015 verweigert. Balingen-Weilstetten ging daher davon aus und durfte davon ausgehen, statt des HSV Hamburg in der Bundesliga spielen zu dürfen. In dritter Instanz sprach das Schiedsgericht der Handball-Bundesliga dem HSV Hamburg am 25. Juni 2014 doch noch die Lizenz – wenn auch unter strengen Auflagen – zu. Diese Auflagen waren vom HSV bis zum 2. Juli 2014 um 17 Uhr zu erfüllen, was mittlerweile erfolgte.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 09.06.2014 von Dr. Marius Breucker
In ihrem Jahresbericht für 2013 fordert die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Anti-Doping Organisationen und staatlichen Ermittlungsbehörden. Sie bemängelt die Schwierigkeiten, Einsicht in staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren zu erhalten. Bislang ist dies der NADA nur über einen Rechtsanwalt und nur dann möglich, wenn dargelegt wird, dass ein berechtigtes Interesse besteht.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 27.05.2014 von Dr. Marius Breucker
Im Interview mit HR-Info befürwortet Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker aus der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker ergänzende strafrechtliche Regelungen im Anti-Dopingkampf: „Die Einführung eines Tatbestandes „Dopingbetrug“ kann als Mosaikstein im Kampf gegen Doping hilfreich sein.“ Zugleich dämpft Breucker die teilweise überzogenen Erwartungen und Befürchtungen: „Die Intensität der Diskussion über Pro und Contra einer Strafbarkeit des Athleten steht nicht ganz im Verhältnis zu den voraussichtlichen Folgen: Eine Strafbarkeit, wie auch immer sie ausgestaltet ist, wird weder den Anti-Doping-Kampf entscheiden, noch zu einer Flut von Ermittlungsverfahren gegen Sportler führen.“
Weiterlesen...Veröffentlicht am 07.05.2014 von Dr. Marius Breucker
Auf dem Forum der Juristischen Gesellschaft Tübingen am 6. Mai 2014 erläuterte Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker von der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker, weshalb aus seiner Sicht für einen effektiven Anti-Dopingkampf sowohl sportverbandsrechtliche als auch staatliche Maßnahmen und Regelungen in wechselseitiger Ergänzung sinnvoll sind.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.04.2014 von Dr. Marius Breucker
Die Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG), vertreten durch die Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker, hat den von der Athletin Claudia Pechstein gegen die International Skating Union (ISU) und die DESG angestrengten Schadensersatzprozess vor dem Landgericht München I gewonnen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 02.04.2014 von Dr. Marius Breucker
Unter dem Titel „Mit Doping zum Sieg – Bleibt das Recht auf der Strecke?“ diskutierten Experten auf dem Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag am 2. April 2014 in Weimar grundlegende und aktuelle Fragen der Dopingbekämpfung.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 02.04.2014 von Dr. Marius Breucker
In einem Interview anlässlich des Vortrages „Sportschiedsgerichtsbarkeit und Doping“ auf dem Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag 2014 in Weimar plädierte der Stuttgarter Sportrechtler Dr. Marius Breucker aus der Kanzlei Wüterich Breucker für eine klarstellende gesetzliche Regelung zur Wirksamkeit von Schiedsvereinbarungen.
Weiterlesen...