Veröffentlicht am 09.04.2013 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 10. April 2013 - In einem Strafverfahren vor der 16. Großen Strafkammer des Landgerichts Stuttgart soll die Frage geklärt werden, ob der Radsportler Stefan Schumacher durch Doping einen Betrug im strafrechtlichen Sinne gegenüber seinem Arbeitgeber begangen hat.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.01.2013 von Dr. Marius Breucker
Das Kickers-„K“ ist wieder zuhause: „Die Stuttgarter Kickers haben wieder alle Rechte an ihrem Wappen“, bestätigte Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker aus der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 29.11.2012 von Dr. Marius Breucker
In der Fachzeitschrift Causa Sport rezensiert Dr. iur Remus Muresan den Festschriftbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker (Stuttgart) über die völkerrechtliche Verpflichtung zur Verhinderung von Ausschreitungen. Der Beitrag ergänze die rechtliche Perspektive, die sich regelmäßig auf Sportclubs, Sportverbände und Polizeibehörden konzentriere, um eine völkerrechtliche Komponente.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 15.07.2012 von Maximilian Wüterich
Untersuchung zum Arbeitszeitgesetz im Sport - Dr. Peter Heink sieht Potential für DFL, Bundesligavereine und den deutschen Profisport insgesamt durch Tarifverträge, Compliance-Regelungen und Selbstverpflichtung
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.12.2011 von Dr. Marius Breucker
Mit Beschluss vom 29.09.2011 bejahte das Oberlandesgericht Stuttgart den Verdacht eines Betruges im Sinne des §§ 263 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB), wenn ein Athlet gegenüber seinem Arbeitgeber wahrheitswidrig erklärt, er habe seine vertraglich geschuldeten sportlichen Leistungen dopingfrei erbracht.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 11.12.2011 von Dr. Marius Breucker
"Sportgespräch im Deutschlandfunk" Interview mit Dr. Marius Breucker und Dr. Christoph Wüterich moderiert von Herbert Fischer-Solms am 11. Dezember 2011
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.11.2011 von Dr. Marius Breucker
Auf Einladung von ELSA und der Hochschule Pforzheim berichtete der Sportrechts-Experte Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker über das Thema Doping.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 11.10.2011 von Dr. Marius Breucker
Alessandro Abruscia für zwei Spiele gesperrt. Zwei Spiele Sperre: So lautet das Urteil des DFB-Sportgerichts für Mittelfeldspieler Alessandro Abruscia vom Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers nach seinem Platzverweis im Heimspiel gegen Wormatia Worms.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 16.09.2011 von Dr. Marius Breucker
Im Profifußball zählt nur der Erfolg. Diesen Satz würde jeder unterschreiben. Juristisch betrachtet ist es jedoch anders: Die Spieler schließen mit den Clubs in aller Regel „normale“ Arbeitsverträge.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 16.09.2010 von Dr. Marius Breucker
Der DFB hatte aufgrund des Sonderberichtes des Schiedsrichters Rafael Foltyn (Mainz) nach der Partie der Stuttgarter Kickers gegen den 1. FC Nürnberg II vom 4. September 2010 ermittelt. Danach stand wegen des Vorwurfs „Mangelnder Schutz des Schiedsrichters“ ein „Geisterspiel“ unter vollständigem oder teilweisem Ausschluss der Öffentlichkeit im Raum. Nachdem die Stuttgarter Kickers durch Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker detaillierte Informationen zu den ergriffenen Schutzmaßnahmen vorgetragen hatten, entschied das DFB-Sportgericht, lediglich eine Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro zu verhängen. Außerdem muss der Degerlocher Regionalligist die Kosten des Verfahrens tragen.
Weiterlesen...