Aktuelle Blogartikel

Vertretung des Vereins bei Vertragsschluss

Veröffentlicht am 01.10.2017 von Dr. Marius Breucker

Als juristische Person kann der eingetragene Verein (e. V.) des Bürgerlichen Gesetzbuchs in eigenem Namen Verträge schließen. Er wird dabei durch den Vereinsvorstand vertreten. Maßgeblich für die Vertretungsmacht ist die Satzung des Vereins innerhalb der gesetzlich vom BGB vorgegebenen Grenzen.

Weiterlesen...

Kein Vermittler kann sich hinter Mifid II verstecken

Veröffentlicht am 26.09.2017 von Oliver Renner

In einem Gastbeitrag auf CASH-Online hat Rechtsanwalts Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – Auswirkungen von Mifid II für Vermittler dargestellt.

Weiterlesen...

Verfahrensrecht für Vereinsgerichte?

Veröffentlicht am 20.09.2017 von Dr. Marius Breucker

Auf dem Sportrechtssymposium der Universität Regensburg am 19. Juli 2017 entwickelte Professor Dr. Ulrich Haas von der Eidgenössischen technischen Hochschule (ETH) Zürich in seinem Vortrag Gedanken zur Dogmatik der Vereinsgerichtsbarkeit. Haas verwies darauf, dass die überwiegende Zahl der außergerichtlichen Streitschlichtung im Sport, zusammengefasst unter „Alternative Dispute Resolution“ (ADR), durch Vereinsgerichte erfolgt.

Weiterlesen...

Lombardium: LG Stuttgart verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz – Urteil ist rechtskräftig

Veröffentlicht am 13.09.2017 von Dr. Christoph Wüterich

Das Landgericht Stuttgart hatte einem Anleger, der eine stille Beteiligung an der LombardClassic 3 GmbH & Co. KG erworben hatte durch Urteil vom 24.02.2017 Schadensersatzansprüche gegen einen Anlageberater zugesprochen.

Weiterlesen...

Das Risiko bei blindem Vertrauen für den Vermittler

Veröffentlicht am 06.09.2017 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat am 20.07.2017 – Aktenzeichen: III ZR 295/15 – entschieden, dass es auf den Einzelfall ankommt, ob Verjährung angenommen werden kann, wenn ein Anleger eine Risikohinweise enthaltene Beratungsdokumentation „blind“ unterschreibt.

Weiterlesen...

Nicht für jede smsTAN darf Entgelt von Bank erhoben werden

Veröffentlicht am 31.07.2017 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat am 25.07.2017 – Aktenzeichen: XI ZR 260/15 – entschieden, dass die Klausel eines Kreditinstituts „Jede smsTAN kostet 0,10 Euro) unabhängig vom Kontenmodell“ in Bezug auf Verträge über Zahlungsdienste mit Verbrauchern unwirksam ist.

Weiterlesen...

Ergebnismanagement und vorläufige Suspendierung in Dopingverfahren

Veröffentlicht am 31.07.2017 von Dr. Marius Breucker

Erlangt ein Sportverband Kenntnis von einem möglichen Dopingverstoß, so leitet er zunächst ein mit “Ergebnismanagement“ bezeichnetes Verfahren ein, das in der Sache – bei allen rechtlichen Unterschieden – mit dem „Ermittlungsverfahren“ einer Staatsanwaltschaft vergleichbar ist. Dabei geht es darum, den Sachverhalt objektiv aufzuklären, also sowohl belastende als auch entlastende Umstände zu ermitteln.

Weiterlesen...

Gesellschafterauseinandersetzung in Fußballspielbetriebsgesellschaft

Veröffentlicht am 30.07.2017 von Dr. Marius Breucker

Rechte und Pflichten von Investoren und Verein bei 50+1-Regelung Die Mannschaften der Fußball-Bundesliga werden regelmäßig nicht mehr von klassischen eingetragenen Vereinen im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), sondern von eigens dafür gegründeten Spielbetriebsgesellschaften gestellt. Beliebte Rechtsformen hierfür sind neben einer GmbH oder einer GmbH & Co. KG etwa eine Aktiengesellschaft (AG) oder eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).

Weiterlesen...

Gedanken zum Berufsrecht des Sports

Veröffentlicht am 25.07.2017 von Dr. Marius Breucker

Sportrechtssymposium der Universität Regensburg Am 19. Juli 2017 lud die juristische Fakultät der Universität Regensburg zu einem Sportrechtssymposium anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Universität. Dekan Professor Dr. Jörg Fritzsche begrüßte die Gäste und die Referenten Professor Dr. Winfried Bausback, Bayerischer Staatsminister der Justiz, Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker aus der Stuttgarter Sportrechtskanzlei Wüterich Breucker, Professor Dr. Ulrich Haas von der ETH Zürich und Dr. Clemens Prokop, Direktor des Amtsgerichts Regensburg und Präsident des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV).

Weiterlesen...

„Hannover Leasing 183 „Wachstumswerte USA 1“

Veröffentlicht am 23.07.2017 von Oliver Renner

Schadensersatz wegen Prospekthaftung Landgericht München, Urteil vom 04.07.2017 – 28 O 19462/16

Weiterlesen...