Veröffentlicht am 12.01.2015 von Oliver Renner
Einladung zu Bodensee-Dampfschifffahrt kann internationalen Gerichtsstand für eine Klage gegen eine schweizerische Bank in Deutschland begründen
Weiterlesen...Veröffentlicht am 12.01.2015 von Oliver Renner
Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 10.12.2014 (Aktenzeichen: II 3 O 254/13) einem Anleger an der Geschäftsbeteiligung Delta Korona S.LAV (Spanien) Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 26.12.2014 von Dr. Marius Breucker
Ein Schiedsspruch entfaltet rechtlich grundsätzlich die gleiche Wirkung wie ein staatliches Gerichtsurteil. Auch ein Schiedsspruch kann somit „rechtskräftig“ werden.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 25.11.2014 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner setzt sich in EXXECNEWSLEGAL mit der Frage auseinander, ob Verjährungshemmung durch Mahnbescheide oder Güteanträge eintreten kann.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 25.11.2014 von Dr. Marius Breucker
Fußballtrainer sind in der Regel Arbeitnehmer. Für sie gelten daher die allgemeinen Arbeitnehmerschutzrechte. „Im Falle einer Kündigung ist die dreiwöchige Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage zu beachten“, erläutert Rechtsanwalt Marius Breucker aus der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 24.11.2014 von Dr. Marius Breucker
Gilt für ein Anstellungsverhältnis englisches Recht, so kann ein Arbeitnehmer je nach Einzelfall verschiedene Ansprüche geltend machen: Er kann vorbringen, dass die Kündigung an sich einen Vertragsbruch darstellt („wrongful dismissal“) und den daraus entstandenen finanziellen Schaden geltend machen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 10.11.2014 von Dr. Marius Breucker
Die Pforzheimer Zeitung schreibt über die Anpassung der Ausländerregelung an geltendes EU-Recht in der zweiten Basketball-Bundesliga der Damen (BDDL): "Weil Dirk Steidl vom Grünen Stern juristisch vorging, wurde die Spielordnung in der 2. Liga während der Saison geändert. Spielerinnen aus EU-Staaten sind jetzt den Deutschen gleichgestellt." […]
Weiterlesen...Veröffentlicht am 10.11.2014 von Dr. Marius Breucker
ZEIT-Online gibt unter dem Titel "Dr. Fantastic" praktische Hinweise für eine gelungene Dissertation: "Wer seinen Doktor macht, forscht jahrelang – und schreibt ein Buch, das kaum einer liest. 23 Tipps, wie die Veröffentlichung besser klappt. von Katja Bosse und Gustav Beyer"
Weiterlesen...Veröffentlicht am 07.11.2014 von Dr. Marius Breucker
In der Berufungsverhandlung im Fall Pechstein vor dem Oberlandesgericht München am 6. November 2014 äußerte der Senat Zweifel an der Wirksamkeit der Schiedsvereinbarung zwischen der Athletin und dem Internationalen Eisschnelllaufverband ISU: Da es sich bei der ISU um einen Monopolverband handle, könne im faktischen Zwang zum Abschluss einer Schiedsvereinbarung der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung liegen. Zu dieser Bewertung könne man sowohl nach deutschem als auch nach schweizerischem Recht gelangen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 06.11.2014 von Dr. Marius Breucker
In den Arbeitsverträgen von Profisportlern finden sich regelmäßig auch Vertragsstrafen. Verstoßen Sportler gegen die Pflichten aus dem Arbeitsvertrag, kann der Arbeitgeber – regelmäßig der Verein – eine Vertragsstrafe verhängen, wenn dies im Arbeitsvertrag wirksam geregelt ist.
Weiterlesen...