Veröffentlicht am 30.01.2015 von Dr. Marius Breucker
Eine vom Deutschen Olympischen Sport-Bund (DOSB) im Oktober 2014 eingesetzte Experten-Kommission unter Leitung von Professor Wolfgang Jelkmann von der Universität Lübeck gab das Ergebnis der Untersuchungen zu den Dopingvorwürfen des Internationalen Eisschnelllaufverbandes (ISU) gegen die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein bekannt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 23.01.2015 von Dr. Marius Breucker
Im Interview mit Astrid Rawohl analysierte Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart die Situation nach dem Urteil des Oberlandesgerichts München im Verfahren der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen den Weltverband ISU. Der Kartellsenat des Oberlandesgerichts hatte am 15. Januar 2015 durch Zwischenurteil entschieden, dass die Klage zulässig sei und zugleich die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen. Wegen Verstoßes gegen das Kartellrecht sei die Schiedsvereinbarung zwischen der Athletin und dem Weltverband unwirksam.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 22.01.2015 von Dr. Marius Breucker
Wer eine Klage erhebt, beauftragt regelmäßig einen Rechtsanwalt. Dies ist aber nicht zwingend: In einem zivilrechtlichen Verfahren vor dem Amtsgericht kann jedermann auch selbst die Klage erheben.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.01.2015 von Dr. Marius Breucker
Dient das Recht dem Sport oder bedient sich das Recht des Sports? Gemeinsam mit den Stuttgarter Anwälten Marius Breucker und Christoph Wüterich diskutierte der Sportredakteur des Deutschlandfunks Herbert Fischer-Solms diese und andere grundlegende Fragen des Sportrechts.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 15.01.2015 von Dr. Marius Breucker
Im Rechtsstreit der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen den Internationalen Eisschnelllaufverband ISU verkündete das Oberlandesgericht München am 15. Januar 2015 ein Zwischenurteil. Demnach ist die Schadensersatzklage der Athletin gegen die ISU zulässig. In der Begründung führt der Kartellsenat aus, dass die zwischen der Athletin und dem Internationalen Eisschnelllaufverband geschlossene Schiedsvereinbarung unwirksam sei. Die ISU könne sich demnach nicht auf die Einrede der Schiedsgerichtsbarkeit berufen. Damit ist das Oberlandesgericht zuständig.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 15.01.2015 von Dr. Marius Breucker
In der Stuttgarter Zeitung vom 14. Januar 2015 sprechen sich die Rechtsanwälte Marius Breucker und Christoph Wüterich sowie Sportredakteur Tobias Schall für eine Neujustierung des professionellen Sportrechts aus. Unter der Überschrift „Raus aus dem Schatten“ plädieren sie für eine vorurteilsfreie Diskussion, welche Bereiche des Sports im Interesse der Rechtssicherheit eines gesetzlichen Rahmens bedürfen und welche Bereiche der organisierte Sport autonom regeln sollte.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 15.01.2015 von Oliver Renner
Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 19.12.2014 (Aktenzeichen: 24 O 519/10) zwei von Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – vertretenen Anlegern des Medienfonds MAT Movies & Televisions Productions GmbH & Co. Projekt II KG Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 14.01.2015 von Dr. Marius Breucker
Die Debatte ist eröffnet. In der Stuttgarter Zeitung vom 14. Januar 2015 stoßen StZ-Redakteur Tobias Schall und die Stuttgarter Rechtsanwälte Marius Breucker und Christoph Wüterich aus der Kanzlei Wüterich Breucker eine Debatte über ein Berufsrecht des Sports an.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 12.01.2015 von Oliver Renner
Einladung zu Bodensee-Dampfschifffahrt kann internationalen Gerichtsstand für eine Klage gegen eine schweizerische Bank in Deutschland begründen
Weiterlesen...Veröffentlicht am 12.01.2015 von Oliver Renner
Das Landgericht Heilbronn hat mit Urteil vom 10.12.2014 (Aktenzeichen: II 3 O 254/13) einem Anleger an der Geschäftsbeteiligung Delta Korona S.LAV (Spanien) Schadensersatz in voller Höhe zugesprochen.
Weiterlesen...