Veröffentlicht am 04.11.2014 von Dr. Marius Breucker
Einen „Fingerzeig für Schiedsvereinbarungen im Sport“ erhofft sich Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker von der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker von der anstehenden Berufungsverhandlung im Fall Pechstein vor dem Oberlandesgericht München. In erster Instanz hatte das Landgericht München I die Klage der Athletin gegen den internationalen und nationalen Eisschnelllauf-Verband zwar abgewiesen, zugleich aber die zwischen den Verbänden und der Sportlerin geschlossenen Schiedsvereinbarungen für unwirksam gehalten.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 29.10.2014 von Dr. Marius Breucker
In grenzüberschreitenden Fragen kooperiert die Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker mit verschiedenen, spezialisierten Kanzleien in Europa und weltweit. Um den zunehmenden deutsch-englischen Rechtsbeziehungen gerecht zu werden, wurde das Netzwerk jüngst um die Londoner Kanzlei ZIMMERs erweitert.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.10.2014 von Dr. Marius Breucker
In ersten Reaktionen auf den bekannt gewordenen Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes bewerteten Sportrechtsexperten den Ansatz von Justiz- und Innenministerium als vielversprechend. Der Stuttgarter Sportrechtler Marius Breucker sprach im Deutschlandfunk von einem „Paradigmenwechsel in der Dopingbekämpfung“.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 23.10.2014 von Oliver Renner
Seit 2008 ist Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich auch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Schmalkalden. Auch in diesem Semester fand die Blockvorlesung im Rahmen des weiterbildenden Studiums zum Finanzfachwirt/in statt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 23.10.2014 von Oliver Renner
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 01.07.2014 – XI ZR 247/12 – entschieden, dass keine Aufklärungspflicht der Bank über Provisionen für die Vermittlung einer Lebensversicherung bei bloßem Finanzierungsberatungsvertrag besteht.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 03.10.2014 von Dr. Marius Breucker
Eine steigende Anzahl sportgerichtlicher Verfahren erwartet der Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker, wenn der Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes verabschiedet wird. Der Gesetzentwurf sieht eine Strafbarkeit der Sportler bei Eigendoping, aber auch beim Besitz von Dopingmitteln in geringen Mengen vor. Voraussetzung ist, dass der Sportler in der Absicht handelt, sich in einem Wettbewerb des organisierten Sports einen Vorteil zu verschaffen. Diese Strafbarkeit wird vermehrt zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen führen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 01.10.2014 von Dr. Marius Breucker
Am 02.10.2014 interviewten die Stuttgarter Nachrichten Dr. Marius Breucker über den neuen Entwurf für ein Anti-Doping-Gesetz.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.09.2014 von Dr. Marius Breucker
SPIEGEL Online berichtete am 29.09.2014 über den Entwurf zu einem Anti-Doping-Gesetz im Sport. Der Gesetzentwurf sieht heftige Strafen auch für dopende Sportler vor.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.09.2014 von Dr. Marius Breucker
Die Welt informierte am 29.09.2014 über den durch das Innen- und Justizministerium vorgelegten Entwurf für ein Anti-Doping-Gesetz in Deutschland. Der Stuttgarter Sportrechtler Marius Breucker und der Marburger Strafrechtsexperte Dieter Rössner bewerten den Entwurf als weitreichend.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.09.2014 von Oliver Renner
In einem Gastbeitrag bei CASH.Online kommentiert Rechtsanwalt Oliver Renner das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (AZ.: 19 U 2/14). Danach muss ein Güteantrag ausreichend individualisiert sein, damit er wirksam eine drohende Verjährung hemmen kann. Auf Grund divergierender Rechtsprechung wurde die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen.
Weiterlesen...