Aktuelle Blogartikel

Marius Breucker: „Paradigmenwechsel in der Dopingbekämpfung“

Veröffentlicht am 28.09.2014 von Dr. Marius Breucker

Im Interview mit dem Deutschlandfunk äußerte sich Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker aus der Stuttgarter Kanzlei Wüterich Breucker zum Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes: „Wenn die Anwendung und der Besitz von Dopingmitteln durch den Athleten als Zentralgestalt des Geschehens strafbar würde, wäre dies ein Paradigmenwechsel in der staatlichen Dopingbekämpfung“, sagte Breucker.

Weiterlesen...

Anti-Doping-Gesetz: Deutschland macht ernst

Veröffentlicht am 27.09.2014 von Dr. Marius Breucker

In der Sendung "Sport am Sonntag" vom 28.09.2014 berichtete der Deutschlandfunk über das geplante Anti-Doping-Gesetz in Deutschland. Der Stuttgarter Rechtsanwalt und Anti-Doping-Experte Marius Breucker nahm aus juristischer Sicht Stellung.

Weiterlesen...

Marius Breucker: „Schiedsvereinbarungen im Sport gesetzlich regeln“

Veröffentlicht am 25.09.2014 von Dr. Marius Breucker

Das Landgericht München entschied im Fall Pechstein, dass Schiedsvereinbarungen unwirksam sind, wenn sie von Sportverbänden zur Voraussetzung für die Teilnahme an ihren Wettbewerben gemacht werden. Das Verfahren gegen die International Skating Union (ISU) läuft noch in der Berufungsinstanz vor dem Oberlandesgericht München. Unabhängig vom Ausgang dieses Verfahrens wird die Diskussion zur Wirksamkeit von Schiedsvereinbarungen nicht verstummen, solange keine eindeutige gesetzliche Regelung getroffen wird.

Weiterlesen...

Aufklärung über versteckte Innenprovisionen

Veröffentlicht am 25.09.2014 von Oliver Renner

Nach dem Urteil des XI. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs vom 03.06.2014 – Aktenzeichen: XI ZR 147/12 – hat eine Bank Kunden auf Grund von Anlageberatungsverträgen ab dem 01. August 2014 über den Empfang versteckter Innenprovisionen von Seiten Dritter unabhängig von deren Höhe aufzuklären.

Weiterlesen...

Veranstaltungsbericht zum 2. Jour Fix des Oberlandesgerichts Stuttgart

Veröffentlicht am 25.09.2014 von Oliver Renner

Im Kammerreport der Rechtsanwaltskammer Stuttgart vom 29.07.2014 wurde der Veranstaltungsbericht von Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – über den 2. Jour Fox des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 15.05.2014 veröffentlicht.

Weiterlesen...

DFB sperrt Gerrit Müller für zwei Spiele

Veröffentlicht am 02.09.2014 von Dr. Marius Breucker

Die Stuttgarter Nachrichten vom 03.09.2014 schreiben über die Sperre von Gerrit Müller durch den DFB.

Weiterlesen...

Stiftungsvorstand haftet für fehlerhafte Abrechnung

Veröffentlicht am 20.09.2014 von Dr. Marius Breucker

Zu den Pflichten eines Stiftungsvorstandes gehört die ordnungsgemäße Verwaltung des Stiftungsvermögens. Der Vorstand einer Stiftung übernimmt insoweit – wie der Vorstand eines Vereins – eine treuhänderische Aufgabe. Er hat sowohl die Pflicht zur dauernden und nachhaltigen Erfüllung des Stiftungszweckes gemäß § 80 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) als auch die Anforderungen aus der jeweiligen Stiftungssatzung zu beachten.

Weiterlesen...

Einspruch der Stuttgarter Kickers erfolgreich: DFB reduziert Sperre für Gerrit Müller

Veröffentlicht am 01.09.2014 von Dr. Marius Breucker

Stuttgart, 02.09.2014 – Auf den Einspruch der Stuttgarter Kickers reduzierte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die gegen Gerrit Müller verhängte Spielsperre von drei auf zwei Spiele.

Weiterlesen...

Vollstreckung von Schiedssprüchen im Sportrecht

Veröffentlicht am 14.08.2014 von Dr. Marius Breucker

In sportrechtlichen Streitigkeiten entscheidet regelmäßig zunächst ein Organ des zuständigen Verbandes. Gegen dessen Entscheidung kann dann ein echtes Schiedsgericht im Sinne der Zivilprozessordnung angerufen werden. Wenn dieses Schiedsgericht – etwa das Deutsche Sportschiedsgericht bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) in Köln – seinen Schiedsspruch verkündet, ist das sportrechtliche Verfahren in der Regel abgeschlossen. Denkbar – und in Anti-Doping-Streitigkeiten zwingend – ist noch ein (weiteres) Rechtsmittel zum Court of Arbitration for Sport (CAS) in Lausanne.

Weiterlesen...

Kaufmännisches Anerkenntnis durch vorbehaltlose Zahlung?

Veröffentlicht am 30.07.2014 von Dr. Marius Breucker

Ein Unternehmen erhielt vom Lieferanten eine Rechnung für Warenlieferungen. Das Unternehmen ging davon aus, dass die Lieferung tatsächlich eingegangen sei und bezahlte die Rechnung vollständig und vorbehaltlos. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass fehlerhaft eine Warenlieferung gebucht wurde, die in Wahrheit nie eingetroffen war.

Weiterlesen...