Veröffentlicht am 22.01.2020 von Oliver Renner
Das Landgericht Ravensburg hat mit Beschluss vom 07.01.2020 – AZ. 2 O 315/19 – dem Europäischen Gerichtshof im Zusammenhang mit dem Widerruf eines Autokredits Fragen zur Auslegung der Europäischen Richtlinie vorgelegt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 09.01.2020 von Oliver Renner
Die BW Bank zahlte an einen von Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – vertretenen Mandanten Zinsen für einen Prämiensparvertrag aus dem Jahr 1994 wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln nach.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 04.12.2019 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner wurde für einen Artikel der Fachzeitschrift Fonds professionell als Experte für das Kapitalmarkt- und Vermittlerrecht nach den wichtigsten Gerichtsentscheidungen betreffend Streitigkeiten zwischen Anlegern und Beratern befragt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 12.09.2019 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner hat in einem Rechtsstreit gegen Sixt Leasing SE für seinen Mandanten erreicht, dass dieser wegen verspäteter Auslieferung seines bestellten Leasingfahrzeugs € 2.000,00 im Wege eines Vergleichs erhält. Hierüber wurde bereits berichtet.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 29.08.2019 von Oliver Renner
In einem Beitrag bei DAS INVESTMENT wird diese Frage unterschiedlich diskutiert.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 26.08.2019 von Oliver Renner
Ob Vermittler von Fondspolicen eine Zulassung nach § 34f GewO benötigen wird derzeit kontrovers diskutiert.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 21.08.2019 von Oliver Renner
FONDS professionell ONLINE hat namhafte Juristen um ihre Meinung
Weiterlesen...Veröffentlicht am 18.08.2019 von Oliver Renner
Die Stuttgarter Zeitung hat am 15.08.2019 über den Enkeltrick/Falscher Polizist berichtet.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.08.2019 von Oliver Renner
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil vom 17.05.2019 – Aktenzeichen: 12 U 141/17 - die Widerrufsbelehrung eines Lebensversicherungsvertrages als fehlerhaft angesehen und daher den Widerruf des Kunden als wirksam erachtet.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 06.08.2019 von Oliver Renner
Als Enkeltrick wird ein betrügerisches Vorgehen bezeichnet, bei dem sich Trickbetrüger über das Telefon, meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen, als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen.
Weiterlesen...