Veröffentlicht am 08.07.2012 von Oliver Renner
Das Verhältnis zwischen Kreditkartenunternehmen und Karteninhaber einer Kreditkarte wird als Geschäftsbesorgungsvertrag mit werkvertraglichem Charakter qualifiziert. Umsätze, die mit der Kreditkarte getätigt wurden, berechtigen das Kreditkartenunternehmen, beim Karteninhaber einen entsprechenden Aufwendungsersatzanspruch geltend zu machen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 05.07.2012 von Oliver Renner
Haftet die Versicherungsgesellschaft für Aufklärungspflichtverletzungen von Maklern und trifft diese ggf. auch eigene Aufklärungspflichten?
Weiterlesen...Veröffentlicht am 05.07.2012 von Oliver Renner
Die Streitfrage: Widerlegung des Vorsatzes einer Bank bei unterbliebener Aufklärung über Rückvergütungen bei der Anlageberatung im Zusammenhang mit Finanzkommissionsgeschäften
Weiterlesen...Veröffentlicht am 02.07.2012 von Oliver Renner
Der Begriff des Totalverlustrisikos ist gesetzlich nicht definiert. Hieraus folgt, dass in Bezug auf dessen Benennung im Prospekt sowie als Gegenstand der Aufklärungspflicht des Beraters eine Unsicherheit besteht. Wann kann ein Totalverlustrisiko bestehen, ist ein solches nur theoretisch und wann sowie in mit welchem Inhalt muss hierüber aufgeklärt werden. Fragen, die bislang einheitlich noch nicht beantwortet sind, sondern allenfalls eine gewisse Konkretisierung in der Rechtsprechung erfahren haben.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.12.2011 von Oliver Renner
Die Streitfrage: Lebensversicherungen – Haften diese für Aufklärungspflichtverletzungen von Vermittlern?
Weiterlesen...Veröffentlicht am 18.11.2010 von Oliver Renner
Das Landgericht Stuttgart hat den Vizepräsidenten der MAGOI Beteiligungen AG dazu verurteilt, einer von Rechtsanwalt Oliver Renner vertretenen Anlegerin Schadensersatz in Höhe von € 20.324,86 zu bezahlen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 21.10.2010 von Oliver Renner
INTERNATIONAL INVEST LTD DIVIDIUM CAPITAL Anmerkung zu Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 19.08.2010 - 1 U 62/10 Anleger erhält Schadensersatz vom Vermittler
Weiterlesen...Veröffentlicht am 06.04.2010 von Oliver Renner
Anleger erhalten Schadensersatz Landgericht Karlsruhe, Urteil vom 22.03.2010 - 2 O 451/09 Eine Finanzberaterin muss einem Ehepaar, das sich auf deren Empfehlung hin an der Vierte Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG beteiligt hat, Schadensersatz in Höhe von € 10.035,98 zahlen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 06.04.2010 von Oliver Renner
Citibank muss Anlegerin Schadensersatz zahlen. Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 30.03.2010 - 1 O 516/08 g. Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA muss einer Kunden wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit der Zeichnung von Lehman Brother Topzins Zertifikaten III 8.534,00 EURO Schadensersatz zahlen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.11.2009 von Oliver Renner
Lehman Brothers - Musste Citibank ihre Kunden über Gläubigerstellung bei Lehman Brothers aufklären? Landgericht Düsseldorf - Hinweisbeschluss vom 24.11.2009 - 10 O 191/09. Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA sieht sich derzeit zahlreichen gerichtlichen Verfahren ausgesetzt, in denen Kunden wegen fehlerhafter Beratung bei der Zeichnung von Lehman Brothers Zertifikaten Schadensersatz verlangen.
Weiterlesen...