Aktuelle Blogartikel

Wüterich Breucker offizieller LöwenPartner des TSV 1860 München

Veröffentlicht am 09.07.2021 von Kanzlei Wüterich Breucker

Die Stuttgarter Sportrechtskanzlei Wüterich Breucker berät und vertritt ab dem Spieljahr 2021/2022 den Fußball-Drittligisten TSV 1860 München. 1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer freut sich auf die Zusammenarbeit: „Die Kanzlei Wüterich Breucker zählt im Sportrecht zur Ersten Liga in Deutschland“. Neben der juristischen Expertise und Erfahrung streicht Pfeifer die Einstellung und das Engagement der Anwälte heraus: „Ich habe bei der Kanzlei immer erfahren dürfen, dass sie mit viel Überzeugung, Ehrgeiz und Siegeswillen ihre Mandanten vertritt“.

Weiterlesen...

Regenbogenbeleuchtung der Münchner Arena

Veröffentlicht am 24.06.2021 von Kanzlei Wüterich Breucker

Unter der Überschrift „Bunter Protest erfasst die Republik“ berichteten die Stuttgarter Nachrichten am 23. Juni 2021 über den Streit über die Beleuchtung der Münchner Arena in Regenbogenfarben anlässlich des Länderspiels zwischen Deutschland und Ungarn im Rahmen der EM-Qualifikation am 23. Juni 2021: „München. In erster Linie geht es um Sport, wenn Deutschland an diesem Mittwoch (21 Uhr/ZDF) Ungarn zum abschließenden Vorrundenspiel dieser EM empfängt. Doch das beherrschende Thema kreist um mehr als Sport. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Streit um die Regenbogenbeleuchtung der Münchner Arena. […]

Weiterlesen...

FIFA-Statuten: Voraussetzungen für Verbandswechsel

Veröffentlicht am 14.05.2021 von Kanzlei Wüterich Breucker

Die Stuttgarter Nachrichten berichteten am 11. Mai 2021 über den Versuch des Bundesligaspielers Borna Sosa, vom kroatischen Fußballverband zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu wechseln, um künftig für die deutsche Nationalmannschaft spielberechtigt zu sein: „Der Sportrechtsexperte Marius Breucker räumt Sosas Ansinnen wenige Chancen ein“

Weiterlesen...

Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (Juni – Dezember 2020)

Veröffentlicht am 04.05.2021 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat im zweiten Halbjahr zahlreiche Entscheidungen im Bank- und Kapitalmarktrecht gefällt. Diese betrafen die Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Kunde, das Kreditvertragsrecht, das Kapitalmarkt- und anlagerecht sowie Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts.

Weiterlesen...

Leistungssport der Amateure – Wettkämpfe und das „Bundesnotbremse-Gesetz“

Veröffentlicht am 28.04.2021 von Maximilian Wüterich

Nach Inkrafttreten des "Bundesnotbremse-Gesetzes" stellt sich für den Leistungssport der Amateure die Frage, ob Wettkämpfe zulässig sind. Die bisherige Praxis der Länder ließ Wettkämpfe teilweise als "Spitzensport" zu. Dieser Begriff fehlt im Bundesgesetz - sind solche Wettkämpfe nunmehr verboten?

Weiterlesen...

Immobilien Käufer dürfen Kosten der Mängelbeseitigung schätzen

Veröffentlicht am 12.04.2021 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 12.03.2021 – Aktenzeichen: V ZR 33/19 -entschieden, dass der Käufer einer Immobilie die Kosten einer notwendigen Mängelbeseitig schätzen und verlangen darf, ohne vorher auf eigene Kosten die Mängelbeseitigung vorzunehmen.

Weiterlesen...

CORONA Hilfe ist nicht pfändbar

Veröffentlicht am 12.04.2021 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 10.03.2021 – Aktenzeichen: VII ZB 24/20 – entschieden, dass Corona Hilfe nicht wegen alter Schulden gepfändet werden darf.

Weiterlesen...

Schadensersatz bei unberechtigter Kündigung der Mietwohnung

Veröffentlicht am 08.04.2021 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 09.12.2020 – Aktenzeichen: VIII ZR 238/18 -entschieden, dass einem Mieter, der wegen Pflichtverletzungen des Vermieters aus der Wohnung auszieht und keine neue Wohnung anmietet, sondern Wohnung- oder Hauseigentum erwirbt, kein Anspruch auf Ersatz der hierfür aufgewandten Maklerkosten zusteht.

Weiterlesen...

Keine Maklerprovision bei fehlender Verbraucherbelehrung

Veröffentlicht am 08.04.2021 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 26.11.2020 – Aktenzeichen: I ZR 169/19 – entschieden, dass ein Makler keinen Anspruch auf seine Provision hat, wenn er einem Verbraucher weder eine Widerrufsbelehrung noch das Musterwiderrufsformular ausgehändigt hat.

Weiterlesen...

Anspruch auf Kaufpreiszahlung für auf dem Postweg verloren gegangene Konzertkarten

Veröffentlicht am 12.03.2021 von Maximilian Wüterich

Vor dem Amtsgericht Geislingen an der Steige war ein Rechtsstreit über den Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises für zwei Konzertkarten anhängig. Die Beklagte behauptete, die mit der Post versendeten Karten seien bei ihr nicht angekommen. Sie widersprach dem vereinbarten Lastschrifteinzug nachdem das Konzert vorüber war.

Weiterlesen...