Veröffentlicht am 11.04.2019 von Oliver Renner
aber nicht immer. Eine Urlauberin besuchte das Fitnessstudio auf einem Kreuzfahrtschiff und war auf dem Laufband gestürzt. Ein an sich nicht ungewöhnlicher Vorfall, wenn nicht der Unfall bei starkem Seegang passiert wäre. Die Reisende hat daraufhin u.a. den Reiseveranstalter auf Schmerzensgeld verklagt, da kein Hinweis erfolgte, dass die Benutzung des Fitnessstudios auf eigene Gefahr erfolgte.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 10.04.2019 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner hat in einem Rechtsstreit gegen Sixt Leasing SE für seinen Mandanten erreicht, dass dieser wegen verspäteter Auslieferung seines bestellten Leasingfahrzeugs € 2.000,00 im Wege eines Vergleichs erhält.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 26.02.2019 von Oliver Renner
Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – bespricht in der Ausgabe 3/1029 des Fachmagazins DAS INVESTMENT das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 18. Juli 2018 – Aktenzeichen: 13 O 338/17 -.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 31.01.2019 von Oliver Renner
Unter dieser Überschrift berichtet das Fachmagazin „CAPITAL“ in der Februar Ausgabe 2019 über die aktuelle Rechtsprechung zu Gebühren bei Bausparkassenverträgen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 30.01.2019 von Oliver Renner
Unter dieser Überschrift berichtet das Fachmagazin „CAPITAL“ in der Februar Ausgabe 2019 über die aktuelle Rechtsprechung zu Gebühren bei Bausparkassenverträgen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 17.01.2019 von Oliver Renner
Bei der in einem Kaufvertrag des Vermieters über ein Hausgrundstück enthaltenen Vereinbarung, wonach der Mieter einer Wohnung des Hauses ein lebenslanges Wohnrecht haben und eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses durch den in den Mietvertrag eintretenden Erwerber ausgeschlossen sein soll, handelt es sich um einen (echten) Vertrag zugunsten Dritter (hier: des Mieters) gemäß § 328 BGB.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 17.01.2019 von Oliver Renner
Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 4.10.2018 - Az. 25 S 22/18- entschieden, dass der Anspruch von Wohnungseigentümern gegen den Verwalter auf Herausgabe einer Eigentümerliste nicht auch die Herausgabe der E-Mail-Adressen aller Wohnungseigentümer umfasst.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 08.01.2019 von Oliver Renner
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.11.2018 – AZ: III ZR 628/16 – wie folgt entschieden:
Weiterlesen...Veröffentlicht am 11.12.2018 von Oliver Renner
Das Landgericht Augsburg hat mit Urteil vom 25.05.2018 – AZ.: 54 T 1089/17 entschieden, dass einem gesetzlichen Betreuer eine Anlage von Geldern des Betreuten auch in nicht mündelsichere Geldanlagen nicht verweigert werden darf.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 10.12.2018 von Oliver Renner
Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 18.07.2018 – AZ.: 13 O 338/17 – die Klage eines Anlegers an einem Schiffsfonds gegen einen Vermögensverwalter abgewiesen.
Weiterlesen...