Aktuelle Blogartikel

Absolute Verjährung bei Kapitalanlagen – Einzelfallprüfung notwendig

Veröffentlicht am 04.08.2019 von Oliver Renner

Nach § 199 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verjähren sonstige Schadensersatzansprüche ohne Rücksicht auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis in zehn Jahren von ihrer Entstehung an.

Weiterlesen...

Provisionsrückforderung im Stornofall

Veröffentlicht am 11.06.2019 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – hat im VSAV Monitor vom 06.06.2019 sich mit der Frage beschäftigt,

Weiterlesen...

Spielervertrag mit Unterschrift des Sportchefs wirksam?

Veröffentlicht am 14.05.2019 von Dr. Marius Breucker

Die Stuttgarter Nachrichten berichteten am 15. Mai 2019 über den geplanten Wechsel zweier Handballspieler von Frisch Auf Göppingen zum Schweizer Erstligisten TSV St. Otmar St. Gallen: Nachdem die Spieler Primoz Prost und Jens Schöngarth einen Vertrag beim Schweizer Handball-Erstligisten TSV St. Otmar St. Gallen unterschrieben hatten, stellte der Verein plötzlich die Wirksamkeit des Vertrages in Frage. Da nicht der hierfür nach den Statuten des Vereins vorgesehene Präsident, sondern lediglich der Sportchef unterschrieben habe, seien die Verträge nicht wirksam. Der Verein führte aus, da die Spieler vor Unterschrift von den Statuten des Vereins Kenntnis nehmen müssten, sei ihnen bewusst gewesen, dass ein Vertrag nur mit der Unterschrift des Präsidenten wirksam sei.

Weiterlesen...

Mehrerlösvereinbarungen beim Immobilienmakler

Veröffentlicht am 07.05.2019 von Oliver Renner

Mehrerlösvereinbarungen eines Maklervertrages sind grundsätzlich zulässig.

Weiterlesen...

Änderung des Anlageziels: Beweislast beim Berater

Veröffentlicht am 05.05.2019 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – hat in einem Gastbeitrag vom 03.05.2019 auf Cash-Online das Urteil des OLG Brandenburg vom 22.08.2018 – 4 U 217/15 – besprochen.

Weiterlesen...

Ein Widerruf kann die Verjährung hinauszögern – aber nur bei besonderen Umständen des Einzelfalles

Veröffentlicht am 01.05.2019 von Oliver Renner

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte mit Urteil vom 08.11.2018 – AZ: III ZR 628/16 – wie folgt entschieden:

Weiterlesen...

Betreutes Wohnen

Veröffentlicht am 16.04.2019 von Oliver Renner

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.01.2019 – Aktenzeichen: III ZR 37/18 – entschieden, dass im Rahmen eines Konzepts zum betreuten Wohnen ein in einer Teilungserklärung enthaltener Kontrahierungszwang unwirksam ist,

Weiterlesen...

„Eine Seefahrt, die ist lustig ……..

Veröffentlicht am 11.04.2019 von Oliver Renner

aber nicht immer. Eine Urlauberin besuchte das Fitnessstudio auf einem Kreuzfahrtschiff und war auf dem Laufband gestürzt. Ein an sich nicht ungewöhnlicher Vorfall, wenn nicht der Unfall bei starkem Seegang passiert wäre. Die Reisende hat daraufhin u.a. den Reiseveranstalter auf Schmerzensgeld verklagt, da kein Hinweis erfolgte, dass die Benutzung des Fitnessstudios auf eigene Gefahr erfolgte.

Weiterlesen...

Sixt Leasing SE zahlt erneut Kunden Schadensersatz wegen verspäteter Auslieferung eines Leasingfahrzeugs

Veröffentlicht am 10.04.2019 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner hat in einem Rechtsstreit gegen Sixt Leasing SE für seinen Mandanten erreicht, dass dieser wegen verspäteter Auslieferung seines bestellten Leasingfahrzeugs € 2.000,00 im Wege eines Vergleichs erhält.

Weiterlesen...

Das andere Konservativ

Veröffentlicht am 26.02.2019 von Oliver Renner

Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – bespricht in der Ausgabe 3/1029 des Fachmagazins DAS INVESTMENT das Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 18. Juli 2018 – Aktenzeichen: 13 O 338/17 -.

Weiterlesen...