Veröffentlicht am 09.07.2009 von Dr. Marius Breucker
München, 10. Juli 2009 - Am 1. Juli 2009 sperrte die Disziplinarkommission der International Skating Union (ISU) die fünfmalige Olympiasiegerin Claudia Pechstein für zwei Jahre. Der Vorwurf der ISU lautet, Pechstein habe über Jahre hinweg ihr Blut manipuliert. Diese Schlussfolgerung zieht die ISU aus erhöhten und schwankenden Werten von jungen roten Blutkörperchen (Retikulozyten) in Pechsteins Blut.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 11.06.2009 von Dr. Marius Breucker
In einem ZDF-Interview machte sich der Stuttgarter Sportjurist Dr. Marius Breucker im Anti-Doping-Kampf für Kronzeugen stark: Mit Hilfe von Kronzeugen könne es gelingen, in die abgeschotteten Strukturen des Dopings einzubrechen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.03.2009 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 21. März 2009 - Das DFB-Pokalspiel der Stuttgarter Kickers gegen Hertha BSC Berlin vom 25. Oktober 2006 hat ein juristisches Nachspiel: Die Stuttgarter Kickers nehmen den „Becherwerfer“ auf Schadensersatz in Anspruch, der mit einem Wurf auf den Schiedsrichter-Assistenten für einen vorzeitigen Spielabbruch gesorgt hatte. Nach Ansicht der Kickers muss der Stadionbesucher für sämtliche Schäden aufkommen, die dem blauen Traditionsverein aus Degerloch im Nachgang entstanden.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 15.08.2008 von Dr. Marius Breucker
Olympische Spiele in Peking. Im Vorlauf auf die Olympischen Spiele in Peking wurde es einem Reiseveranstalter untersagt, unzulässige AGB-Klauseln (Zahlungsbedingungen und Stornokosten) für einen Pauschalreisevertrag nach Peking zu verwenden (LG Frankfurt, Urt. v. 2. 5. 2008 – 2-02 O 438/07). Das vollständige Urteil finden Sie als Entscheidung der Woche auf unserer Homepage www.njw.de
Weiterlesen...Veröffentlicht am 20.07.2008 von Dr. Marius Breucker
Stuttgart, 21.07.2008 – Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) berichtete auf der Website der Deutschen Leichtathletik Marketing GmbH am 20.07.2008 über das Schiedsverfahren des Dreispringers Charles Friedek gegen den DLV vor dem Deutschen Sportschiedsgericht: DLV schlägt Charles Friedek für Olympia vor Peter Schmitt Nach einer am späten Samstagabend getroffenen Entscheidung des Deutschen Sportschiedsgerichtes (DIS) in Köln muss der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) den Dreispringer Charles Friedek (Team Referenznetzwerk Leverkusen) zur Nominierung für die Olympischen Spiele in Peking (China) beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vorschlagen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 27.02.2008 von Dr. Marius Breucker
Das Amtsgericht Stuttgart verurteilte den „Becherwerfer“ der am 25. Oktober 2006 für den Abbruch des DFB-Pokalspiels der Stuttgarter Kickers gegen Hertha BSC Berlin gesorgt hatte, wegen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten. Die Vollstreckung der Strafe wurde auf Bewährung ausgesetzt. Als Bewährungsauflage muss der Verurteilte hundert Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 30.12.2006 von Dr. Marius Breucker
Der Streit um die Zulässigkeit des derzeit gängigen Testverfahrens auf das Blutdopingmittel Erythropoeitin (EPO) ist juristisch entschieden. Das Landgericht Köln wies in seinem nunmehr rechtskräftigen Urteil
Weiterlesen...Veröffentlicht am 30.04.2006 von Dr. Marius Breucker
Sechs Wochen vor Beginn der WM treffen DFB und Polizei konkrete Maßnahmen, um die Sicherheit während des Turniers zu gewährleisten.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 05.05.2005 von Dr. Marius Breucker
Nach den Ausschreitungen deutscher Hooligans in Slowenien und dem Spielabbruch beim Europapokal-Derby in Mailand befasst sich eine aktuelle Untersuchung mit den Sicherheitsmaßnahmen im Vorfeld der WM 2006.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 13.11.2003 von Dr. Christoph Wüterich
Hockey-Bund-Chef Dr. Christoph Wüterich fordert beim Vortrag in Pforzheim Strafnachlass für Sportler, die auspacken
Weiterlesen...