Aktuelle Blogartikel

Immobilienkredit – Widerruf

Veröffentlicht am 24.03.2020 von Oliver Renner

Das Landgericht Saarbrücken hat mit Beschluss vom 17.01.2019 – AZ. 1 O 164/18 – dem Europäischen Gerichtshof im Zusammenhang mit dem Widerruf eines Immobilienkredits Fragen zur Auslegung der Europäischen Richtlinie vorgelegt.

Weiterlesen...

Auswirkungen der Corona-Krise im professionellen Sport - Marius Breucker im Interview

Veröffentlicht am 20.03.2020 von Dr. Marius Breucker

Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten am 20. März 2020 erläutert Rechtsanwalt Dr. Marius Breucker die wesentlichen Auswirkungen der Coronakrise auf Verbände, Vereine und Beschäftigte im Sport. Drängende Fragen betreffen unter anderem die Auswirkungen der Pandemie und der dadurch bedingten Verbote auf die Arbeitsverträge von Trainern, Sportlern, Managern und Geschäftsstellenmitarbeiter, die Möglichkeit der Vereine zur Anordnung von Kurzarbeit und zur Beantragung von Kurzarbeitergeld, die Rückerstattung der für Dauerkarten bereits gezahlten Vergütung sowie die Auswirkungen auf die laufende Saison und denkbare Tabellenwertungen bei vorzeitigem Saisonabbruch.

Weiterlesen...

Corona und Verein - Kurzarbeit und Entschädigung

Veröffentlicht am 17.03.2020 von Dr. Christoph Wüterich

Von Untersagungen aufgrund des Corona-Virus betroffene Vereine können unter bestimmten Voraussetzungen Kurzarbeit geltend machen oder Entschädigung verlangen. Im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 (Coronavirus SARS CoV-2) untersagen die Behörden auch den Betrieb der Sportvereine. So verbot etwa die Landesregierung Baden-Württemberg in der Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) den Betrieb aller „öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitnessstudios sowie Tanzschulen und ähnliche Einrichtungen“In Folge der Schließung von Vereinsanlagen haben die Mitarbeiter des Vereins – namentlich Trainer, Vertragsspieler, angestellte Physiotherapeuten Geschäftsstelle, geringfügig Beschäftigte, Übungsleiter, FSJler etc. - keine Arbeit mehr. Wie können Vereine die wirtschaftlichen Auswirkungen abfedern?

Weiterlesen...

Corona und Verein - Rückforderung von Beiträgen?

Veröffentlicht am 17.03.2020 von Dr. Christoph Wüterich

In Zeiten des Corona-Virus und der dadurch bedingten Schließung von Vereinsanlagen sehen sich Vereine mit Forderungen ihrer Mitglieder nach Rückzahlung von Vereinsbeiträgen konfrontiert: Die Vereine sollen, so die Forderung, die meist für das gesamte Beitragsjahr im Voraus entrichteten Beiträge anteilig für die Zeit zurückzahlen, in der die Vereinseinrichtungen nicht genutzt werden dürfen. Hintergrund sind die behördlichen Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 (Coronavirus SARS CoV-2).

Weiterlesen...

Fitnessstudio Beitrag trotz Schließung wegen Corona

Veröffentlicht am 15.03.2020 von Oliver Renner

Zahlreiche Fitnessstudios mussten am Wochenende wegen der Corona Krise schließen. Die Kunden des Studios stehen nun vor der Frage, ob während der Schließung die Beiträge dennoch bezahlt werden müssen.

Weiterlesen...

Autokredit – Widerruf

Veröffentlicht am 22.01.2020 von Oliver Renner

Das Landgericht Ravensburg hat mit Beschluss vom 07.01.2020 – AZ. 2 O 315/19 – dem Europäischen Gerichtshof im Zusammenhang mit dem Widerruf eines Autokredits Fragen zur Auslegung der Europäischen Richtlinie vorgelegt.

Weiterlesen...

Klage in Deutschland nach Rückruf wegen fehlerhaften US-Zulieferteils

Veröffentlicht am 20.01.2020 von Dr. Marius Breucker

Im Falle eines Rückrufs zur Vermeidung sonst drohender Schadenersatzansprüche aus Produkthaftung kann ein Unternehmen die Erstattung der angefallenen Kosten gegen den Zulieferer des mangelhaften Bauteils vor einem deutschen Gericht geltend machen, auch wenn es sich um einen ausländischen Zulieferer handelt.

Weiterlesen...

BW Bank zahlt bei Prämiensparvertrag „BW Express“ wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln Zinsen nach

Veröffentlicht am 09.01.2020 von Oliver Renner

Die BW Bank zahlte an einen von Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – vertretenen Mandanten Zinsen für einen Prämiensparvertrag aus dem Jahr 1994 wegen unwirksamer Zinsanpassungsklauseln nach.

Weiterlesen...

Produkthaftung für Feuerwerkskörper

Veröffentlicht am 08.01.2020 von Dr. Marius Breucker

Verkäufer von Feuerwerkskörpern können verpflichtet sein, den Verkauf an Kinder im Grundschulalter zu unterlassen, wenn für sie eine Gefahrenlage beim Umgang mit den Feuerwerkskörpern ersichtlich ist. Dies gilt auch für Feuerwerk, dessen Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren nicht schon nach dem Sprengstoffgesetz verboten ist.

Weiterlesen...

Vertretung durch Vereinsvorstand: Gesamtvertretung, Mehrheitsvertretung oder Einzelvertretung

Veröffentlicht am 07.01.2020 von Dr. Marius Breucker

Das Vereinsrecht lässt den Vereinen weitgehende Spielräume bei der Ausgestaltung ihrer Satzung. Dies spiegelt sich darin wider, dass das Registergericht die Eintragung einer beschlossenen Satzungsänderung in das Vereinsregister nur unter engen Voraussetzungen verweigern darf.

Weiterlesen...