Veröffentlicht am 01.10.2021 von Oliver Renner
Wenn die EC-Karte gestohlen oder verloren geht, dann sollte die Verlustmeldung unverzüglich gegenüber der Bank gemeldet werden, damit eine Sperrung veranlasst werden kann. Die Verlustmeldung einer EC-Karte nach erst eine halbe Stunde nach dem Bemerken des Verlustes kann verspätet sein, so das Amtsgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 31.08.2021 (Aktenzeichen: 32 C 6169/20).
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.09.2021 von Oliver Renner
Weiterlesen...Veröffentlicht am 23.09.2021 von Oliver Renner
Widerruf von KfZ Krediten - EuGH öffnet Tür
Weiterlesen...Veröffentlicht am 14.09.2021 von Oliver Renner
KfZ Kredite – EuGH öffnet Tür für Widerruf
Weiterlesen...Veröffentlicht am 11.08.2021 von Oliver Renner
Im VSAV Monitor vom 12.08.2021 hat Rechtsanwalt Oliver Renner – zugleich Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht – das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 14.07.2020 – VI ZR 208/19 – kommentiert.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 28.07.2021 von Oliver Renner
Bei vorzeitiger Kündigung eines Immobilienkredits muss der Kunde an die Bank in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 04.05.2021 von Oliver Renner
Der Bundesgerichtshof hat im zweiten Halbjahr zahlreiche Entscheidungen im Bank- und Kapitalmarktrecht gefällt. Diese betrafen die Geschäftsbeziehung zwischen Bank und Kunde, das Kreditvertragsrecht, das Kapitalmarkt- und anlagerecht sowie Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 12.04.2021 von Oliver Renner
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 10.03.2021 – Aktenzeichen: VII ZB 24/20 – entschieden, dass Corona Hilfe nicht wegen alter Schulden gepfändet werden darf.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 04.02.2021 von Oliver Renner
Der Bundesgerichtshof hatte bereit in zwei Entscheidungen aus den Jahren 2010 und 2017 Zinsanpassungsklauseln von Banken in Sparverträgen für unwirksam erklärt.
Weiterlesen...Veröffentlicht am 01.02.2021 von Oliver Renner
Als Enkeltrick wird ein betrügerisches Vorgehen bezeichnet, bei dem sich Trickbetrüger über das Telefon, meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen, als deren nahe Verwandte ausgeben, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen.
Weiterlesen...